Neuer Glanz für Leiner-Lager in St. Pölten: Investoren planen Umgestaltung!

Eine Investorengruppe hat das ehemalige Leiner-Zentrallager in St. Pölten übernommen, plant Modernisierungen und Vermietung an Logistikunternehmen.
Eine Investorengruppe hat das ehemalige Leiner-Zentrallager in St. Pölten übernommen, plant Modernisierungen und Vermietung an Logistikunternehmen.

Zdarskystraße, 3100 St. Pölten, Österreich - Das frühere Zentrallager des traditionsreichen Unternehmens Leiner in St. Pölten hat einen neuen Eigentümer gefunden. Eine Investorengruppe aus der Region hat das Gelände in der Zdarskystraße erworben, wie oe24.at berichtet. Diese Pläne beinhalten eine Umnutzung des Geländes, welches neben dem ehemaligen Lagerhaus auch das historische Gründungshaus der Leiner-Familie umfasst.

Die Investorengruppe beabsichtigt, die neuen Flächen von 1.000 bis 30.000 Quadratmetern an Unternehmen aus dem Logistikbereich zu vermieten. Erste Interessensbekundungen sowohl aus der Region als auch aus Wien liegen bereits vor, was auf eine vielversprechende Zukunft für den Standort hindeutet. Details zum Verkaufspreis und den Bedingungen des Kaufs wurden bisher nicht veröffentlicht.

Geplante Modernisierungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Übernahme ist die geplante Modernisierung des Areals. Diese Maßnahmen sehen unter anderem die Installation von LED-Beleuchtung zur Reduktion des Energieverbrauchs sowie die Anbringung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach vor. Solche Schritte sind nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern entsprechen auch dem Trend zur Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft.

Nach Angaben des ORF NÖ sollen bereits erste Ideen zur Umgestaltung des Areals existieren. Dies könnte nicht nur zur Aufwertung der Immobilie beitragen, sondern auch neue Geschäfte und Arbeitsplätze in die Region bringen. Im Gegensatz dazu bleibt die frühere Kika-Zentrale in der Porschestraße weiterhin ohne klare Perspektive, und der geplante Wohn- und Bürokomplex „Rossmarkthöfe“ liegt derzeit auf Eis.

Herausforderungen für die Region

Die Stadt St. Pölten sieht sich auch im Hinblick auf die finanzielle Situation gefordert. Es wurden keine Mittel gefunden, um das ungenutzte Areal zu übernehmen, und die Verantwortung bleibt zunächst beim bisherigen Eigentümer. Seit dem Konkurs der Süba AG gibt es kaum Fortschritte, was die reibungslose Entwicklung des Geländes betrifft.

Vor diesem Hintergrund gewinnt auch das Thema der nachhaltigen Transformation in der Immobilienwirtschaft an Bedeutung. Wie PwC erläutert, können Unternehmen durch innovative Modelle, die klimabedingte Risiken analysieren, neue Geschäftschancen identifizieren und finanzielle Risiken reduzieren. Dies schließt auch die Unterstützung von Projekten ein, die energieeffiziente Lösungen berücksichtigen, wie etwa die oben genannten geplanten Modernisierungen des neuen Leiner-Standorts.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Übernahme des Leiner-Lagers durch das regionale Investorenkonsortium sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Die kommenden Schritte und die Umsetzung der geplanten Maßnahmen werden entscheidend für die zukünftige Entwicklung des Geländes und die wirtschaftliche Situation in St. Pölten sein.

Details
Vorfall Unternehmensfusion
Ort Zdarskystraße, 3100 St. Pölten, Österreich
Quellen