Wintermeisterschaft 2024/2025: Schützenverein Mistelbach lädt ein

Aktuell befindet sich der Schützenverein-Mistelbach in einer sogenannten Winterpause, die bis Anfang März 2025 andauert. In dieser Zeit findet kein öffentliches Training an Wochenenden statt. Interessierte, die dennoch schießen möchten, können sich vorab mit Oberschützenmeister Josef Kohzina oder einem anderen Mitglied des Schützenrats in Verbindung setzen, um ein Training zu vereinbaren. Kontrollschüsse und kleineren Übungseinheiten sind, abhängig von Wetter und Lichtverhältnissen, weiterhin möglich.
Die Vereinsnachmittage am Freitag, die um 15:00 Uhr beginnen, stehen sowohl Mitgliedern als auch Gästen offen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. An diesen Nachmittagen wird mit Luftdruckgewehren und -pistolen geschossen, während gleichzeitig die Wintermeisterschaft 2024/2025 im Luftdruckschießen ausgetragen wird. Diese Meisterschaft wird bis Anfang März 2025 dauern, das genaue Datum der Siegerehrung wird noch bekannt gegeben.
Wintermeisterschaft im Schützenverein
Um an der Wintermeisterschaft teilnehmen zu können, ist es notwendig, an mindestens vier von fünf Freitagen anwesend zu sein und die zugewiesenen Ringscheiben zu beschießen. Die erforderliche Ausrüstung, wie Waffen, Munition und Zielscheiben, wird vor Ort bereitgestellt. Zudem gibt es die Möglichkeit, auch auf spezielle Schießstände, wie den Luftdruck-Laufenden Keiler und den Laufenden Dinosaurier, zu schießen.
Die Wertungen umfassen verschiedene Kategorien, darunter Junioren, Damen, Herren, Senioren und Jäger, welche im Luftdruckgewehr, der Luftdruckpistole und im jagdlichen Schießen über den Birschstock gegeneinander antreten. Bei der Siegerehrung werden die besten drei Teilnehmer jeder Wertung mit einer Medaille ausgezeichnet. Alle Schützen, die an mindestens vier Freitagen teilnehmen, erhalten zusätzlich eine Urkunde.
Die Räumlichkeiten des Vereins werden an den Freitag-Nachmittagen beheizt, und die Kantine ist mit kalten und warmen Speisen und Getränken zur Verfügung. Ist das Wetter geeignet, könnte auch die 100m-Anlage zugänglich gemacht werden, wobei letztendlich die anwesenden Instruktoren über die Bedingungen entscheiden.
Weiterführende Informationen, Ranglisten sowie Berichte über vergangene und bevorstehende Veranstaltungen sind auf der Website des Vereins zu finden: www.schuetzenverein-mistelbach.org.
Ein besonderes Event, das die Mitglieder des Schützenvereins nicht missen sollten, ist das Faustfeuerwaffen-Krampus-Schießen, das am 7. Dezember 2024 stattfinden wird. Die Teilnehmer erwarten Medaillen für die Tagesbesten, Krampussackerln sowie die Verlosung einer Pistole unter den anwesenden Schützen und Schützinnen im Anschluss an die Siegerehrung.
Traditionell zeigt sich der Schützenverein-Mistelbach als ein Ort der Gemeinschaft und des Sports, wofür auch festangestellte Instruktoren wie Franz Manlig sowie Mitglieder unter der Leitung von Oberschützenmeister Kohzina einstehen.
Diese interessanten Entwicklungen im Schützenverein-Mistelbach versprechen spannende Wettkämpfe und gemeinschaftliche Aktivitäten in den kommenden Monaten, auf die sich alle Mitglieder und Interessierten freuen können.
Details | |
---|---|
Quellen |