Debatte um Spitalschließungen: Was die Zukunft des MZG Gänserndorf bringt
Debatte um Spitalschließungen: Was die Zukunft des MZG Gänserndorf bringt
In einem neuen Konzept, das für Aufsehen sorgt, wurde die Schließung von mehreren Spitalsstandorten im Weinviertel angeregt. Berichten zufolge sind die Kliniken in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau betroffen. Diese könnten zugunsten eines neuen Krankenhauses Weinviertel Süd-West aufgegeben werden. Das Medizinische Zentrum Gänserndorf (MZG) ist ebenfalls im Gespräch – vorausgesetzt, es wird umgewandelt in ein Primärversorgungszentrum.
Der Bürgermeister von Gänserndorf, René Lonbner, äußerte sich zu dieser Thematik und zeigte sich offen für Veränderungen: „Die allgemeine Zufriedenheit mit der Situation am Medizinischen Zentrum Gänserndorf ist nicht optimal. Ich führe bereits Gespräche mit dem Land über eine mögliche Neuaufstellung.“ Zudem erklärte er, dass die Stadt bereit sei, mehr Verantwortung zu übernehmen. Er betont jedoch die Herausforderungen, die der Personalmangel mit sich bringt.
Eindeutige Veränderungen im Gesundheitswesen
Der SPÖ-Landtagsabgeordnete René Zonschitz äußert ebenfalls Bedenken zur derzeitigen Lage des MZG. Er bemerkte: „Im Januar 2023 wurde ein Kinderärztepool für das MZG versprochen, doch die entsprechenden Ärzte sind bis jetzt nicht verfügbar. Warum sollte sich das nun ändern?“ Zonschitz sieht im MZG eine wichtige Einrichtung, die Akutfälle direkt vor Ort behandeln sollte. Er betont, dass die Idee der Primärversorgung nicht dem ursprünglichen Zweck der Einrichtung entspricht. „Wir brauchen eine Grundversorgung rund um die Uhr. Stattdessen wurde die Unfallambulanz wieder lediglich auf Vormittage an Wochentagen beschränkt. Der Ärztemangel bleibt ein zentrales Problem, unabhängig von der Bezeichnung.“
Die genauen Pläne müssen nun von den zuständigen Experten und politischen Entscheidern konkretisiert werden. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen tatsächlich ergriffen werden, um die medizinische Versorgung in der Region zu sichern. Die Diskussion um die Zukunft des MZG und die mögliche Umwandlung in ein Primärversorgungszentrum wird weiterhin intensiv geführt, was möglicherweise weitreichende Folgen für die gesundheitliche Infrastruktur in Gänserndorf haben könnte.
Für weitere Informationen zu diesen Entwicklungen und deren Hintergründen, kann der Artikel auf www.meinbezirk.at konsultiert werden. Viele Bürger sind gespannt, wie sich diese Gespräche und Überlegungen in konkrete Maßnahmen umsetzen werden.