Neues Wohnprojekt in Oed: Komfort trifft Nachhaltigkeit!

Marktstraße 20, 2251 Oed, Österreich - Die NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft (NBG) hat in Oed, Marktstraße 20, eine innovative Wohnhausanlage errichtet, die moderne Wohnkonzepte, Komfort und Funktionalität vereint. Die Finanzierung erfolgt durch die NÖ Wohnbauförderung. Die Anlage umfasst insgesamt 20 Wohnungen sowie sechs Doppelhäuser, die zur Miete mit Kaufoption bereitstehen.
Insgesamt bestehen die Wohnungen aus zwei-, drei- und vier Zimmern mit Wohnnutzflächen zwischen 51 m² und 90 m². Die Doppelhäuser bieten eine großzügige Nutzfläche von rund 107 m². Die Erdgeschosswohnungen und Doppelhäuser profitieren von Eigengärten, die jeweils mit Terrassen und Gartengerätehütten ausgestattet sind. Darüber hinaus verfügen die restlichen Wohnungen über Balkone oder Terrassen.
Nachhaltigkeit und Energiekonzept
Ein zentrales Element dieser Wohnhausanlage ist das energiekonforme Bauen. Die Wohnungen und Doppelhäuser wurden in einer energiesparenden Niedrigenergiebauweise errichtet und mit einem modernen Heizsystem ausgestattet. In den Doppelhäusern sorgen Luft-Wasser-Wärmepumpenanlagen für die Heizung und Warmwasserbereitung, während die Wohnungen an die Fernwärme angeschlossen sind. Zudem sind auf den Dächern der Anlagen Photovoltaikanlagen installiert, die eine Gesamtleistung von rund 19,5 kWp erreichen. Diese Anlagen verwandeln Sonnenenergie in Strom – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, der auch Fördermöglichkeiten unterliegt, wie KfW berichtet.
Zusätzlich können Mieter auf Wunsch Stellplätze mit Ladesteckdosen für Elektroautos anfordern. Abstellräume für Fahrräder und Kinderwagen sind ebenfalls vorhanden, und ein öffentlicher Kinderspielplatz ist etwa 250 Meter entfernt zu Fuß erreichbar. Die Schlüsselübergabe fand im Beisein von LAbg. Bernhard Ebner, der Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer sowie dem NBG-Vorstand Martin Schuster statt.
Zukunft des Wohnens
Die aktuelle Entwicklung in der Wohnraumerstellung spiegelt die Trends wider, die Planet Zukunft beschreibt. Der demografische Wandel und der Wunsch nach Nachhaltigkeit werden die zukünftigen Wohnkonzepte weiterhin prägen. Es wird erwartet, dass bis 2050 eine Erwärmung der Erde um bis zu 5 Grad Celsius die Lebensräume erheblich beeinflussen wird. Innovative Bauweisen und Materialien, die gleichzeitig Ressourcen schonen und energieeffizient sind, gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Die Nachfrage nach ökologischen Baumaterialien wie Holz und Lehm steigt, und auch smarte Technologien revolutionieren den Alltag des Wohnens. So tragen intelligente Haustechnologien zur Energieeffizienz bei und fördern vernetzte Haushalte. Diese Trends sind auch in der neuen Wohnhausanlage in Oed spürbar, wo umweltfreundliche Materialien und moderne Techniken einen wesentlichen Teil des Baukonzepts darstellen.
In Anbetracht der steigenden Urbanisierung und der damit verbundenen Herausforderungen für den Wohnungsmarkt ist die Kombination aus Funktionalität und Nachhaltigkeit in neuen Wohnprojekten wichtiger denn je. Die NBG adressiert diese Bedürfnisse durch innovative Lösungen, die den Lebensraum der Zukunft gestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Marktstraße 20, 2251 Oed, Österreich |
Quellen |