Neuer LASK-Trainer Sacramento: Fußball mit Leidenschaft und Gemeinschaft!

LASK begrüßt Joao Sacramento als neuen Trainer für die Saison 2025/26 und verfolgt eine kontrollierte Spielphilosophie.
LASK begrüßt Joao Sacramento als neuen Trainer für die Saison 2025/26 und verfolgt eine kontrollierte Spielphilosophie. (Symbolbild/DNAT)

Neuer LASK-Trainer Sacramento: Fußball mit Leidenschaft und Gemeinschaft!

LASK, Österreich - Der LASK hat heute, am 16. Juni 2025, mit der Vorbereitung auf die neue Saison in der ADMIRAL Bundesliga begonnen und gleichzeitig einen neuen Cheftrainer präsentiert: Joao Sacramento. Der 29-jährige Trainer bringt umfangreiche Erfahrungen aus dem internationalen Fußball mit, obwohl er noch jung ist. In seiner bisherigen Karriere arbeitete er bereits unter renommierten Trainern wie José Mourinho und Claudio Ranieri sowie mit Stars wie Lionel Messi, Neymar und Kylian Mbappé. Sacramento betont, dass seine eigene Spielphilosophie seiner Persönlichkeit und seinen Werten Rechnung tragen muss, was er bereits in seinen bisherigen Stationen unter Beweis stellte, unter anderem zuletzt beim Al Duhail SC in der Qatari Stars League, wo er unter Christophe Galtier tätig war.

„Messi hat nie eine Trainingseinheit verpasst“, hebt Sacramento hervor und beschreibt damit eine Einstellung, die er für wichtig hält, um ein erfolgreiches Team aufzubauen. Er erinnert sich an ein Europa-League-Spiel im Dezember 2020, als er mit Tottenham gegen den LASK spielte und von deren Spielweise beeindruckt war. Dieser Eindruck führte dazu, dass Sacramento die Entwicklung des Vereins seither aufmerksam verfolgt und nun die Möglichkeit wahrnehmen möchte, aktiv zu gestalten.

Fokus auf Gemeinschaft und Kontrolle

Der neue Trainer hat den klaren Anspruch, dass das Team sowohl mit als auch ohne Ball kontrolliert spielt und als Einheit agiert. „Das Stadion soll wieder ein Hexenkessel werden“, erklärt Sacramento, der die Fans als den „zwölften Mann“ im Spiel sieht. Er möchte, dass die Gemeinschaft in guten wie schlechten Zeiten eine tragende Rolle spielt, was auch die Philosophie des LASK, die den Spieler sowohl als Sportler als auch als Mensch in den Mittelpunkt stellt, unterstreicht. Laut der Vereinsphilosophie ist aktiver und positiver Fußball das Ziel, der Spaß für Spieler, Trainer und Zuschauer bringt.

In einer Zeit, die für den LASK entscheidend wird, ist es Sacramento wichtig, die individuelle Förderung jedes Spielers zu gewährleisten und dabei auch akademische Standards in die Trainingsarbeit einfließen zu lassen. Die Ausbildung umfasst grundlegende fußballerische Kompetenz, wie Technik, Bewegung ohne Ball und Handlungsschnelligkeit und will so die Identifikation aller Beteiligten mit den Zielen des Vereins stärken.

Sacramento, der seine Trainerkarriere im Alter von 18 Jahren begann und über eine Ausbildung in Fußball-Coaching und Leistung von der University of South Wales verfügt, hat ein klares Ziel vor Augen. Mit seiner umfassenden Expertise, gewonnen durch Positionsanalysen bei verschiedenen Clubs, möchte er das Spiel des LASK weiterentwickeln und alle Spieler in ihrem Potential fördern.

Die offizielle Vorstellung von Sacramento als Trainer des LASK wird mit Beginn der Sommervorbereitungen erfolgen, wobei er auch beabsichtigt, eng mit dem bestehenden Trainerstab zusammenzuarbeiten. Dies beweist sein Bestreben, das Team auf die bevorstehende Saison optimal vorzubereiten und eine nachhaltige, erfolgreiche Fußballphilosophie umzusetzen.

Details
OrtLASK, Österreich
Quellen