Mönchengladbacher knackt Weltrekord: Mit 23 in alle 195 Länder gereist!
Palau, Pazifischer Inselstaat - Der 23-jährige Luca Pferdmenges aus Mönchengladbach hat einen beeindruckenden Weltrekord aufgestellt: Er ist der jüngste Globetrotter, der alle 195 Länder der Erde bereist hat. Seine Reise dauerte viereinhalb Jahre und endete kürzlich im pazifischen Inselstaat Palau. Während seiner Expedition besuchte er sogar Nordkorea, ein Land, das für viele Reisende unzugänglich bleibt. Dies stellte einen besonderen Meilenstein in seiner Errungenschaft dar, da die Amerikanerin Lexie Alford, die vorher den Rekord hielt, nicht die Möglichkeit hatte, Nordkorea zu besuchen, wie Kosmo berichtet.
Während seiner Reisen dokumentierte Pferdmenges seine Erlebnisse auf Plattformen wie TikTok und Instagram, wo über drei Millionen Menschen seine Abenteuer verfolgten. Die Finanzierung seiner Reise erfolgte durch Kooperationen mit sozialen Medien, Sponsoren und Werbeeinnahmen, was zeigt, wie moderne Reisende ihre Erlebnisse mit einer breiten Öffentlichkeit teilen können.
Die Herausforderungen auf dem Weg
Die Reise war nicht immer einfach. Pferdmenges musste sich mit Herausforderungen wie der Einreise in den Sudan und Nordkorea auseinander setzen. Dabei arbeitete er mit spezialisierten Reiseanbietern zusammen. In Krisenregionen wie dem Iran und Pakistan erlebte er jedoch auch außergewöhnliche Gastfreundschaft. Trotz gefährlicher Situationen, wie Schüssen in Kabul und einer Geldforderung durch einen Polizisten in Mali, blickt Pferdmenges dankbar auf seine Reise zurück. Diese prägenden Erlebnisse haben ihn als Reisenden formen und seine Perspektive verändern können.
Pferdmenges hat große Pläne für die Zukunft. Er beabsichtigt, seine eigene Agentur mit dem Namen „Every Country Tours“ zu gründen. Ziel ist es, anderen Reisenden den Zugang zu schwer erreichbaren Destinationen zu erleichtern und ihnen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.
Allgemeine Trends im Reiseverhalten
Die jüngste ADAC Tourismusstudie 2025 hebt einige Veränderungen im Reiseverhalten der Deutschen hervor. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Reiselust krisenfest, wenngleich viele Menschen sparen müssen. Die wichtigsten Kriterien für Reisen sind laut der Studie eine problemlose An- und Abreise (74%) sowie die Erhaltung intakter Natur. Diese Faktoren spiegeln die Bedürfnisse vieler Reisender wider und zeigen, dass Nachhaltigkeit und die Erfahrung eines Landes zunehmend in den Mittelpunkt rücken.
In Deutschland hat sich die Anzahl der „Vielurlauber“, die fünf oder mehr Reisen pro Jahr unternehmen, von 3% auf 8% erhöht. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass mehr Menschen bereit sind, Zugangsgebühren zur Entlastung von überlasteten Urlaubsorten zu akzeptieren. Dies könnte in Zukunft eine mögliche Lösung zur Bekämpfung von Overtourism darstellen. Darüber hinaus ist der Anteil der Reisenden, die im Jahr 2024 ins Ausland reisen wollen, von 64% auf 69% gestiegen, während die Reisen innerhalb Deutschlands auf 31% gefallen sind.
Die schnelle Entwicklung der Mobilität zeigt sich auch in der Steigerung der Nutzung des Flugzeugs auf 37% und dem Anstieg der Buchungen von Pauschalreisen auf 32% im Jahr 2024. Diese Trends deuten darauf hin, dass das Interesse an Reisen und der Erkundung neuer Länder, ähnlich wie bei Luca Pferdmenges, weiterhin wächst.
Details | |
---|---|
Ort | Palau, Pazifischer Inselstaat |
Quellen |