Manuel Fettner: Nach 26 Jahren Skisprung-Legende neigt sich die Karriere dem Ende zu!

Innsbruck, Österreich - Der österreichische Skispringer Manuel Fettner hat bekannt gegeben, dass er nach der Saison 2025/26 seine Karriere beenden wird. Der 39-Jährige, der seine letzte Saison als aktiver Sportler bestreiten möchte, begründet seine Entscheidung mit den zunehmenden Schwierigkeiten, mit den jüngeren Athleten mitzuhalten. Fettner plant, sowohl an der Skiflug-Weltmeisterschaft als auch an den Olympischen Spielen teilzunehmen, die beiden Höhepunkte seines Karriereendes darstellen könnten. Besonders stolz ist er auf seinen Erfolg bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking, wo er Gold im Teambewerb und Silber im Einzel auf der Normalschanze errang, wie laola1.at berichtet.
Fettner begann seine Karriere in der Saison 1999/2000. Ursprünglich wurde er Österreichischer Vizemeister, bevor er sein Debüt im Weltcup am 4. Januar 2001 bei der Vierschanzentournee in Innsbruck feierte, wo er den 44. Platz belegte. Zwei Tage später gelang ihm beim letzten Springen der Tournee der fünfte Rang. Im Jahr 2001 errang er bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Karpacz sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft die Silbermedaille. In den folgenden Jahren konnte er sich stetig weiterentwickeln und holte zahlreiche Medaillen bei internationalen Wettbewerben. So gewann er bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2013 in Val di Fiemme Gold im Team und eine Bronzemedaille im Team bei den Weltmeisterschaften 2017 in Lahti, ergänzend gibt Wikipedia detaillierte Einblicke in seine Karriere.
Karrierehöhepunkte und Erfolge
Manuel Fettner hat während seiner langen Karriere bemerkenswerte Erfolge erzielt. Zu seinen wichtigsten Errungenschaften zählen:
- Gold bei den Olympischen Spielen 2022 im Teambewerb und Silber im Einzel auf der Normalschanze
- Goldmedaille im Team bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2013
- Bronzemedaille im Team bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2017
- Siege im Continental Cup und mehrere Podestplätze in internationalen Wettbewerben
Seine Erfolge erstrecken sich auch auf zahlreiche Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. 2018 belegte er in Pyeongchang den 23. Platz auf der Normalschanze und den 4. Platz mit dem österreichischen Team. Bei den Olympischen Spielen 2022 konnte er sich dann gebührend in die Geschichte des Skispringens eintragen, indem er sich die Silbermedaille auf der Normalschanze sicherte und auch mit der Mannschaft überzeugte.
Ein Abschied mit Wehmut
Mit dem angekündigten Karriereende endet eine Ära für den Skisport. Fettner hat über die Jahre hinweg nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern auch als erfahrene Persönlichkeit das Team und die junge Generation von Skispringern geprägt. Seine Entscheidung zeigt, wie sehr der Leistungssport von den körperlichen Voraussetzungen abhängt und stellt zugleich die Frage nach zukünftigen Vorbildern im Skispringen.
Die finale Saison wird für Fettner eine besondere Zeit sein, in der er nochmals die großen internationalen Wettbewerbe ansteuert. Während der Fokus auf den bevorstehenden Meisterschaften liegt, blicken Fans und Teamkollegen gespannt auf die letzten Flüge des österreichischen Skisprungstars danebst seinen bemerkenswerten Rückblick auf eine lange und erfolgreiche Karriere, die durch zahlreiche Höhen und Herausforderungen gekennzeichnet war. Abschließend wird der Welt des Skispringens Manuel Fettner als einen der besten Springer in Erinnerung bleiben, wie auch die Liste der Olympiasieger eindrucksvoll belegt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Innsbruck, Österreich |
Quellen |