Lkw-Brand sorgt für Chaos auf der Brennerautobahn A13 – Verkehr lahmgelegt!

Lkw-Brand auf der A13 blockiert den Verkehr. Fahrer verletzt, umfangreiche Schäden und Stau nach Unfall bei Innsbruck.
Lkw-Brand auf der A13 blockiert den Verkehr. Fahrer verletzt, umfangreiche Schäden und Stau nach Unfall bei Innsbruck.

Innsbruck, Österreich - Am 19. Mai um 09:50 Uhr wurde die Brennerautobahn A13 durch einen Lkw-Brand erheblich beeinträchtigt. Ein ukrainischer Fahrer verlor am Bergisel Tunnel die Kontrolle über sein Fahrzeuggespann, prallte gegen eine Betonmauer und kippte mit dem Anhänger auf die rechte Seite. In der Folge brach ein Feuer aus, das von der Berufsfeuerwehr Innsbruck sowie der Freiwilligen Feuerwehr Amras schnell gelöscht wurde. Der Fahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde zur Abklärung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

Der Brand führte dazu, dass sowohl der Lkw als auch sein Anhänger vollständig ausbrannten und erhebliche Schäden an der Autobahn in Richtung Italien verursachten. Besonders betroffen waren die Fahrbahnbeschaffenheit und ein Brückengeländer, das durch den Aufprall beschädigt wurde.

Verkehrsbehinderungen und Umleitungen

Infolge des Vorfalls kam es bereits auf Höhe der Auffahrt Innsbruck Süd in Richtung Kufstein zu erheblichen Stauungen. Die Autobahn wurde gegen 10:00 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Umleitungen wurden über Innsbruck Kranebitten in Richtung Italien sowie den Westast der Autobahn in Richtung Innsbruck eingerichtet. Die Asfinag meldete, dass in Kufstein Dosierungsmaßnahmen eingeleitet wurden, um den Verkehrsfluss zu steuern.

Gegen 12:55 Uhr konnte die A13 in Richtung Kufstein nach Entfernung des Lkw und seines Anhängers wieder freigegeben werden. Die Sperre in Richtung Süden bleibt jedoch bestehen, da die Fahrbahn stark beschädigt ist.

Folgen und Bergungsarbeiten

Die Bergungsarbeiten des umgekippte Anhängers und die notwendigen Reinigungsmaßnahmen waren zeitintensiv. In diesem Zusammenhang wurde auch festgestellt, dass der Lkw größere Mengen Diesel verloren hatte, was zusätzliche Reinigungsarbeiten erforderte. Am frühen Nachmittag wurde die Fahrtrichtung Kufstein wieder zweispurig geöffnet, während die Fahrtrichtung Brenner vorerst nur einspurig freigegeben werden konnte.

Die Asfinag geht davon aus, dass die endgültige Beseitigung der Schäden und die vollständige Wiederherstellung der Fahrbahn noch Zeit benötigen wird. In den kommenden Tagen sind weiterhin Verkehrsbehinderungen zu erwarten, wenn umfangreiche Reparatur- und Sicherungsarbeiten in Angriff genommen werden.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache Feuer
Ort Innsbruck, Österreich
Verletzte 1
Quellen