Linortner feiert Comeback: 3x3-Star will Titel in Amsterdam zurückerobern!

Wien, Österreich - Mathias Linortner feiert sein Comeback im 3×3-Basketball, nachdem er 307 Tage wegen eines Achillessehnen-Einrisses pausieren musste. Die Rückkehr des Stars erfolgt am Samstag beim Masters in Amsterdam auf der FIBA 3×3 World Tour. Linortner wird gemeinsam mit seinen Teamkollegen Nico Kaltenbrunner, Enis Murati und Toni Blazan für das Team Vienna spielen. Ihr erster Gruppengegner in Amsterdam wird Vracar aus Serbien sein, gefolgt von Riffa aus Bahrain in der zweiten Partie des Tages.
Vor zwei Jahren gelang dem Team Vienna beim 100. Masters 3×3-Turnier in Amsterdam der Titelgewinn. Linortner, der in der Hoffnungsphase seines Comebacks antritt, hat die Ambition, diesen Erfolg zu wiederholen und vielleicht sogar die Nummer eins der 3×3-Welt zu werden. Sein letzter Auftritt auf der Tour war im Juli 2024 in Kasachstan, wo das Team Vienna den dritten Titel gewann. Zu seiner Verletzung kam es im Finale dieses Turniers.
Wien als neuer Austragungsort der FIBA 3×3 World Tour
In aufregenden Neuigkeiten wird die FIBA 3×3 World Tour 2025 erstmals in Wien stattfinden. Dies wurde von Basketball Austria bekannt gegeben und zeigt das wachsende Interesse und die Bedeutung von 3×3-Basketball in Österreich. Vom 12. bis 15. Juni 2025 erwartet die Fans ein großes 3×3-Basketball-Event am Wiener Heumarkt. Dabei wird das heimische Europameister-Team „Team Vienna“ antreten, ebenso wie internationale Teams aus Ländern wie Serbien und den Niederlanden.
Der FIBA-3×3-Chef Alex Sanchez bezeichnete Wien als das beste 3×3-Turnier der Welt, was die Vorfreude auf das Event weiter steigert. In Kombination mit einem Event der FIBA 3×3 Women’s Series für Damen sowie der Teilnahme des österreichischen 3×3-Rollstuhl-Basketball-Nationalteams wird das Event ein Highlight des Jahres darstellen. Die historische Kulisse am Wiener Heumarkt und die Unterstützung durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie die Stadt Wien machen die Veranstaltung besonders attraktiv.
Eine Plattform für den österreichischen Basketball
Zusätzlich zur Hauptveranstaltung wird auch eine U23-Nationenliga ausgetragen, die eine Qualifikationsmöglichkeit für die U23-WM bietet. Über die letzten Jahre erfreuten sich ähnliche Events großer Beliebtheit, mit über 120.000 Fans, die die Wettkämpfe am Rathausplatz und vor dem Riesenrad besuchten. Nico Kaltenbrunner, Spieler von Team Vienna, äußerte seine Vorfreude auf das Event und sah eine bedeutende Chance für den österreichischen Basketball, das Interesse und die Sichtbarkeit weiter zu erhöhen.
Der Ticketverkauf für das Event in Wien beginnt bald auf 3x3vienna.at, und die Attraktivität der 3×3-Weltmeisterschaft wird durch die enge Konkurrenz und das Engagement von Teams wie dem Team Vienna weiter gesteigert. Trotz des verpassten Olympia-Tickets für Paris 2024 bleibt der österreichische Basketball auf einem vielversprechenden Kurs.
Für Mathias Linortner und sein Team wird das kommende Wochenende in Amsterdam der erste Schritt auf dem Weg zurück zur Spitze des 3×3-Basketballs sein. Die Kombination aus einem Comeback und der kommenden FIBA 3×3 World Tour in Wien setzt klare Zeichen für die Zukunft des Sports im Land.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |