Leclerc kämpft um die Pole: Monaco Qualifying verspricht Spannung!

Monte Carlo, Monaco, Frankreich - Am 24. Mai 2025 fand das Qualifying für den Formel-1-Großen Preis von Monaco statt, einem der prestigeträchtigsten Rennen im Motorsport. Das Qualifying begann um 16:00 Uhr und erreichte in den letzten Minuten einen dramatischen Höhepunkt. Pole Position ist auf dem engen Stadtkurs von Monte Carlo von entscheidender Bedeutung, da Überholmanöver hier nur selten gelingen. Charles Leclerc von Ferrari holte sich schließlich die Pole Position und stellte damit seine herausragende Leistung unter Beweis.
Der vierfache Weltmeister Max Verstappen konnte Leclerc nicht aufhalten und landete schließlich auf dem zweiten Platz. Die Top-Drei im Qualifying wurden durch Valtteri Bottas, der den dritten Platz belegte, abgerundet. Carlos Sainz lieferte ebenfalls eine starke Leistung und qualifizierte sich als Vierter. Überraschend erreichte Antonio Giovinazzi von Alfa Romeo, der in der Drop-Zone war, das Q3 und zeigte eine der besten Qualifying-Runden seiner Karriere.
Details aus dem Qualifying
Besonders bemerkenswert war, dass Carlos Sainz zu Beginn der zweiten Qualifying-Phase die schnellste Zeit des Tages setzte und als erster Fahrer unter 1 Minute und 10 Sekunden blieb. Max Verstappen übernahm zwischenzeitlich die Führung, bevor Leclerc die Bestzeit aufstellte und damit die Spitze eroberte. Daniel Ricciardo hingegen verpasste zum ersten Mal seit 2012 das Q3 in Monaco. Sein Teamkollege Lando Norris ermöglichte sich hingegen den sechsten Platz.
Die Liste der ausgeschiedenen Fahrer umfasste prominente Namen wie Esteban Ocon, Lance Stroll und Kimi Räikkönen. Stroll, der sich nicht qualifizieren konnte, stellte allerdings mit einem Karriere-besten 13. Platz einen Lichtblick dar. Sebastian Vettel, als erfahrener Fahrer, konnte sich erneut für das Q3 qualifizieren und verbuchte damit seinen zwölften aufeinanderfolgenden Q3-Auftritt in Monaco.
Der GP von Monaco: Ein Rennen mit Tradition
Der Große Preis von Monaco hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1929 zurückreicht. Die reizvolle Strecke, die durch die Straßen von Monte Carlo führt, gilt als Herausforderung für Fahrer und Teams. Die enge und kurvenreiche Strecke macht es schwierig, Überholmanöver durchzuführen, was die Pole Position noch wertvoller macht. Im Vorjahr konnte Charles Leclerc den Heim-Grand-Prix gewinnen, was die Erwartungen an seine Leistung in diesem Jahr noch weiter steigert.
Aktuell führt Oscar Piastri die Fahrerwertung an, gefolgt von Lando Norris und Max Verstappen. Der Abstand zwischen diesen Fahrern ist in den letzten Rennen deutlich geschrumpft, was auf spannende Duelle in den kommenden Rennen hindeutet. In Monaco wird die Herausforderung, den Titel zu verteidigen oder zu gewinnen, durch die einzigartigen Bedingungen der Strecke und das enge Feld noch verstärkt.
Die Leidenschaft für den Motorsport und die Geschichte des Monaco Grand Prix verbinden Fahrer, Teams und Fans in einer einzigartigen Atmosphäre. In diesem Jahr setzt Charles Leclerc alles daran, sein Heimrennen erneut zu gewinnen und die Erwartungen an seine Leistung zu erfüllen.
Für detaillierte Informationen zu den Ergebnissen und zur Geschichte des Großpreises von Monaco kann auf die Berichte von LAOLA1 und Formula1.com sowie die umfassenden historischen Daten auf Wikipedia zurückgegriffen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Monte Carlo, Monaco, Frankreich |
Quellen |