Kulturhub im Funkhaus Wien: Ein neues Zuhause für Kreativität!
Argentinierstraße 30a, 1040 Wien, Österreich - Im Funkhaus in der Argentinierstraße, im 4. Bezirk von Wien, entsteht ein neuer Kulturhub, der verschiedene kreative und kulturelle Angebote vereint. Die Rhomberg Gruppe, Eigentümer des Funkhauses, hat im März 2025 das Projekt vorgestellt. Der Kulturhub wird nicht nur Konzert- und Eventlocations, sondern auch Gastronomiebereiche, Ateliers und Tonstudios umfassen, wodurch er zu einem lebendigen Zentrum für Kunst und Kultur in der Stadt werden soll. Kleine Zeitung berichtet über die Pläne, die historische Bedeutung des Funkhauses als Ort des Journalismus und der kulturellen Produktion zu bewahren.
Im Funkhaus haben die Wiener Festwochen ihr Hauptquartier namens „Republic of Live“ eingerichtet. Der ORF hat sich weitgehend aus den Räumlichkeiten zurückgezogen, bleibt aber durch das ORF-RadioKulturhaus präsent. Auch das neue Medienprojekt „Jetzt“ wird in diesen historischen Mauern angesiedelt. Geleitet von Chefredakteurin Elisalex Henckel-Donnersmarck, plant „Jetzt“, täglich zwei umfassende Artikel in Schrift- und Audioform anzubieten, um fundierte Recherchen zu liefern und das Publikum aktiv in Diskussionen einzubinden.
Neugestaltung und Denkmalschutz
Die Neugestaltung des Funkhauses erstreckt sich auch auf die Umgebung, mit Eigentumswohnungen, einem neuen Vorplatz mit Grünflächen und Gastronomie, sowie einem Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise. Dies geschieht im Einklang mit der historischen Signifikanz des Bauwerks, das zwischen 1935 und 1939 nach den Plänen von Heinrich Schmid und Hermann Aichinger errichtet wurde, am Bau waren namhafte Architekten wie Clemens Holzmeister beteiligt. Der große Sendesaal wird unter Denkmalschutz stehen und hat eine lange Tradition als Bühne für Stimmen des Journalismus und der Kunstschaffenden, was die Verbindung zwischen diesen Gruppen fördert.
Die geplante Neugestaltung umfasst auch die Revitalisierung des hofseitigen „Peichl-Trakt“ sowie angrenzender Sendesäle, die weiterhin dem ORF zur Verfügung stehen werden. Laut Kurier wurde das Funkhaus bereits 1999 unter Denkmalschutz gestellt, was die Erhaltung seines kulturellen Erbes sichert. Insgesamt entstehen 22 Eigentumswohnungen, während die vordere Gebäudeteil als Hotel genutzt werden soll. Die Betreiber für dieses Konzept sind allerdings noch nicht gefunden.
Finanzierung und Mitgliederkampagne
Die Finanzierung des Medienprojekts „Jetzt“ wird primär über Mitgliedschaften erfolgen, mit einer Kampagne, die vor dem Sommer 2025 startet. Die Rhomberg Gruppe und die Verantwortlichen des Kulturhubs setzen alles daran, einen Ort zu schaffen, der sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft des Funkhauses würdigt. Die Vision für das Funkhaus zielt nicht nur darauf ab, die historischen Elementen zu bewahren, sondern auch einen Raum für künstlerische und kulturelle Begegnungen zu bieten, der den Bewohnern und Besuchern von Wien zugutekommt.
Details | |
---|---|
Ort | Argentinierstraße 30a, 1040 Wien, Österreich |
Quellen |