Kulturgenuss pur: Wiener Alpen Festival 2025 startet mit Faszination!

Am 19. Mai 2025 präsentiert das Wiener Alpen Festival unter dem Motto „Jeder Gang ein FESTival“ Kunst und Kultur im Palais Niederösterreich.
Am 19. Mai 2025 präsentiert das Wiener Alpen Festival unter dem Motto „Jeder Gang ein FESTival“ Kunst und Kultur im Palais Niederösterreich.

Palais Niederösterreich, 1010 Wien, Österreich - Am 19. Mai 2025 fand im Palais Niederösterreich die Präsentation des Wiener Alpen Festivals 2025 statt. Unter dem Motto „Jeder Gang ein FESTival“ schlossen sich Künstler und Kulturschaffende zusammen, um die Bedeutung von Kunst und Kultur für die regionale Entwicklung zu betonen. Die Veranstaltung wurde von prominenten Gästen wie Rudi Roubinek, Maria Großbauer und Florian Krumpöck begleitet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, frisch von einer Delegationsreise aus Japan zurückgekehrt, hob die hervorragende Präsentation Niederösterreichs auf der EXPO hervor und die Rolle der Kultur in der Stärkung des regionalen Tourismus.

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, betonte, dass Niederösterreich ein qualitativ hochwertiges Kulturprogramm mit einer Vielzahl beeindruckender Festivals und Spielorte bietet. In diesem Jahr will das Wiener Alpen Festival insbesondere die Semmering-Rax-Region revitalisieren und neue Impulse setzen. Künstlerisch umrahmt wurde die Präsentation durch Kostproben der Raimundspiele Gutenstein, begleitet vom Streichquartett des Tonkünstler-Orchesters.

Künstlerische Vielfalt und Regionalentwicklung

Zusätzlich standen weitere namhafte Künstler wie Christoph Zimper, Anna Luca Krassnigg, Folke Tegetthoff, Tessa Erker-Tegetthoff, Harriet Krijgh und Billy Vavken auf der Bühne. Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Wiener Alpen, ergänzte, dass Kultur ein starkes Urlaubsmotiv ist. Sie zog eine Verbindung zwischen Kultur, Kulinarik, Wandern und Wellness, um den Gästen ein umfassendes Erlebnis zu bieten.

Im Vorfeld des Festivals wurden sechs Intendant:innen und Protagonisten von Festivals in den Wiener Alpen befragt. Die Persönlichkeiten, darunter Maria Happel und Harriet Krijgh, teilten ihre Ansichten über die Verbindung von Bühne und Landschaft sowie die Vereinigung von Kultur und Urlaub. Ihre Antworten sind vielfältig, kreativ und dienen dazu, das kulturelle Angebot in den Alpen zu erweitern. Unter dem Hashtag #festivalstimmen werden persönliche Tipps zu Festivals und Aufenthalten veröffentlicht, um das Publikum stärker einzubinden.

Ein Teil der österreichischen Kulturszene

Österreich ist bekannt für seine Begeisterung für Musik und Kultur, was auch in der Festivalszene deutlich wird. Die Atmosphäre des Landes vermittelt ein Gefühl von Abwechslung und Leichtigkeit, wobei magische Orte einzigartige Kulissen für musikalische Erlebnisse bieten. Die Festivalveranstaltungen in Österreich zeichnen sich durch ein hohes künstlerisches Niveau aus und umfassen sowohl klassische als auch moderne Musik.

Zu den bedeutenden Festivals zählen das Grafenegg Festival, die Salzburger Festspiele und das Jazzfestival Saalfelden. Diese Veranstaltungen verbinden historische und zeitgenössische Musik und schaffen ein euphorisches Gefühl, das die Liebe zur Musik und den kreativen Spirit Österreichs widerspiegelt. Das Wiener Alpen Festival reiht sich nahtlos in diese Tradition ein und verspricht in diesem Jahr eine Vielzahl an Highlights für Kultur- und Naturbegeisterte.

Für weiterführende Informationen zum Festival und den Veranstaltungen in dieser Region besuchen Sie bitte OTS, Wiener Alpen und Austria.info.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Palais Niederösterreich, 1010 Wien, Österreich
Quellen