Klima-Campus Wien: Spannende Veranstaltungen für alle Generationen!
Wien, Österreich - Im Rahmen des Wiener Jahres der Kreislaufwirtschaft 2025 findet vom 23. bis 24. Mai das repair:fair Wien im MuseumsQuartier statt. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Reparaturkultur zu fördern und das Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft zu stärken. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, kaputte Gegenstände zur Überprüfung mitzubringen, an Kleidertauschbörsen teilzunehmen und Secondhand-Stände für gebrauchte Artikel zu besuchen. Darüber hinaus wird persönliches Beratung sowie ein unterhaltsames Programm mit Musik und Bastelworkshops für Kinder angeboten.
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky hebt hervor, dass Bildung für den Klimaschutz von zentraler Bedeutung ist. Der Klima-Campus, der vor einem Jahr ins Leben gerufen wurde, bietet auf seiner Plattform über 200 Veranstaltungen, Workshops und Lernmaterialien rund um das Thema Klima an. Die Angebote richten sich an Schulen, Familien, Kinder, Berufsleben, Vereine und Seniorenclubs.
Vielfältige Bildungsangebote
Die Website www.wien.gv.at/klima-campus fasst die verschiedenen Angebote und Aktivitäten des Klima-Campus zusammen. Neben der repair:fair wird unter anderem eine Workshopreihe zur Nachhaltigkeit für Wiener Betriebe angeboten, die im September 2025 in die neue Reparatur-Akademie mündet. Diese Akademie zielt darauf ab, Menschen auszubilden, die in der Reparatur von Elektrogeräten tätig sind.
Zusätzlich wird ein Erlebnisstand des Klima-Campus bei verschiedenen Veranstaltungen, darunter das Lainzer Frühlingsfest am 26. April und das Wiener Wasserfest am 13. Juni 2025, eingerichtet. Der Stand bietet kreative Beschäftigungsmöglichkeiten mit Klimathemen für Kinder und soll das Bewusstsein für Klimaschutz schon früh fördern.
Regelmäßige Informationen und Tipps
Ein monatlicher Newsletter informiert über aktuelle Aktionen, Events und Ausflugsziele rund um das Thema Klima. Besonders gelehrten Pädagog*innen werden spezielle Tipps zur Unterrichtsgestaltung und zu Ausflugszielen geboten. Dieser Newsletter kann unter www.wien.gv.at/medien/newsletter.html abonniert werden.
Die Klimabildung in Wien wird auch durch die Klimabildung e.V. unterstützt, deren Ziel es ist, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu fördern. Das Team arbeitet eng mit Lehrpersonen, Schüler*innen und Studierenden, um neue Formate zu entwickeln und die Grundlagen für das Verständnis und Handeln im Bereich Klimabildung zu vermitteln.
Zusammengefasst ist der Klima-Campus ein zentrales Element in der Klimabildung Wiens und zeigt, wie wichtig es ist, Wissen und Fähigkeiten zu teilen, um den Herausforderungen der Klimakrise gemeinsam zu begegnen.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |