Katzenalarm in Wiener Neudorf: Feuerwehr rettet roten Tiger aus Wohnung!

Am 24. Mai 2025 musste die Feuerwehr Wiener Neudorf eine gefangene Katze hinter einem Kühlschrank befreien. Dank Mikrochips fand sich der Besitzer schnell.
Am 24. Mai 2025 musste die Feuerwehr Wiener Neudorf eine gefangene Katze hinter einem Kühlschrank befreien. Dank Mikrochips fand sich der Besitzer schnell.

Wiener Neudorf, Österreich - Am 24. Mai 2025 alarmierte eine Bewohnerin in Wiener Neudorf die Freiwillige Feuerwehr, nachdem eine fremde Katze hinter ihrem Kühlschrank festgekommen war. Besonders kurios ist, dass die Haushaltbesitzerin selbst keine Katze hat. Die Katze wird als kleiner, roter Tiger beschrieben und sorgte für eine spannende Rettungsaktion.

Der Einsatzleiter Patrick Klebinger und sein Team mussten die Sockelleisten der Küchenzeile demontieren, um die verängstigte Katze zu befreien. Nach einigen angespannten Minuten gelang es den Feuerwehrleuten, die Katze in eine Tierrettungsbox zu manövrieren. Dank eines Mikrochips konnte der Besitzer schnell ausfindig gemacht werden, und die Katze wurde zur sicheren Verwahrung in ein Tierheim gebracht. Die Feuerwehrleute äußerten, dass der Einsatz mit einem Happy End in Erinnerung bleiben wird.

Sichere Rettung aus schwierigen Situationen

Die Rettung von Tieren ist eine häufige Aufgabe der Feuerwehr, wie auch andere Einsätze zeigen. Ein Beispiel ist der Vorfall an der U-Bahnstation Südtiroler Platz, wo Passanten eine Katze fanden, die ihren Kopf aus einem Schacht streckte. Hier konnte die Berufsfeuerwehr Wien den Gleisbereich absichern und die verirrte Katze aus einem Kabelschacht befreien. Dank gezielter Maßnahmen, wie der Abschaltung der Stromschiene und dem Einlegen von Erdungskrücken, wurde die Katze schnell und sicher gerettet. Wie bei vielen Einsätzen dieser Art, bleibt unklar, wie das Tier in den Gleisbereich gelangte.

Die Freiwilligen und Berufsfeuerwehren in Österreich sind bestens auf solche Rettungseinsätze vorbereitet. Einstellend auf das jeweilige Tier, ist es wichtig, angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen. So können Katzenbisse zu ernsthaften Verletzungen führen, was besondere Vorsicht bei der Rettung erfordert. In manchen Fällen sind sogar spezielle Handschuhe erforderlich, um Einsatzkräfte vor Bissen zu schützen, wie in einem Bericht des HFU K Nord hervorgehoben wird.

Umfassende Vorbereitung für Tierrettungen

Feuerwehren stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, wenn es darum geht, Tiere aus misslichen Lagen zu befreien. Von Kleintieren wie Katzen bis hin zu Großtieren wie Pferden ist der Einsatzbereich groß. Laut dem Bundesfeuerwehrverband bestehen in der Tierrettung erhebliche Risiken, besonders wenn die Tiere in Panik geraten. Dies erfordert umfangreiche Schulungen und Übungen, um optimal auf unterschiedliche Situationen vorbereitet zu sein.

Der Einsatz der Feuerwehr zeigt somit nicht nur die Vielfalt der Rettungsdienste, sondern auch das Engagement der Einsatzkräfte für das Wohl der Tiere. Die Rückkehr der geretteten Tiere zu ihren Besitzern zieht sich wie ein roter Faden durch die täglichen Einsätze. Der Erfolg dieser Rettungsaktionen wird oft als glückliches Ende wahrgenommen, wie auch im Fall der Katze in Wiener Neudorf.

Details
Vorfall Notfall
Ort Wiener Neudorf, Österreich
Quellen