Hagel-Alarm und Gewittergefahr: Wo das Unwetter zuschlägt!

Österreich - Ab Mittwoch breiten sich teils heftige Schauer aus dem Bergland in Österreich aus, ausgelöst durch ein Italientief. Diese Wetteränderung sorgt für eine erhöhte Gewitterneigung, besonders im Süden des Landes. Laut vol.at sind lokale Starkregen und Hagel möglich. Der Deutsche Wetterdienst hat bereits vor warnrelevanten Niederschlagsmengen im Süden gewarnt.
Am Mittwoch wird am Vormittag zunächst im Norden und Osten sonniges Wetter erwartet. Ab Mittag ziehen jedoch Gewitterzellen in Richtung Flachland. Im Donauraum westlich von Wien bleibt es am längsten trocken, wobei die Temperaturen zwischen 18 und 23 Grad liegen werden. Der Wind weht überwiegend schwach.
Vorhersage für die kommenden Tage
Ein weiteres wetterbestimmendes Element ist die Kaltfront eines Skandinavientiefs, die am Donnerstag den Alpenraum erreicht. Bereits in den frühen Morgenstunden wird im Bergland Regen einsetzen. Im weiteren Tagesverlauf breiten sich die Schauer auf das gesamte Bundesgebiet aus. In Kärnten und der Steiermark ist mit kräftigem Regen und Gewittern zu rechnen. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 14 und 19 Grad, während der Wind mäßig bis lebhaft aus Nordwest weht.
Am Freitag wird sich die Wetterlage nach einem bewölkten Start mit einzelnen Schauern verbessern. Im Tagesverlauf klart es auf und am Samstag bleibt es meist trocken, wobei im Bergland am Nachmittag einzelne Gewitter auftreten können. Die Höchstwerte erreichen bis zu 20 Grad und es stellt sich ein frühlingshaftes Temperaturniveau ein.
Aktuelle Warnlage
Am 21. Mai 2025 um 15:00 Uhr berichtet uwz.at über eine erhöhte Schauer- und Gewitterneigung aufgrund des Italientiefs. Die Kaltfront des Skandinavientiefs wird am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, im Alpenraum erwartet. Die Meteorologen warnen vor warnrelevanten Regenmengen im Süden Österreichs, da sich diese mit einem weiteren Italientief kombinieren.
Für die kommenden Tage ist mit dichten Wolken und schauerartigem Regen im Bergland und in großen Teilen des Landes zu rechnen. Es kann auch kräftigen Regen und Gewitter im Süden und Südosten geben. Während am Freitag der Niederschlag tagsüber nachlässt, kann am Samstag mit Restwolken über dem Bergland gerechnet werden, wobei der Norden und Südosten einen sonnigen Tag erleben.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Wetterbedingungen und Warnungen besuchen Sie bitte uwz.at.
Details | |
---|---|
Vorfall | Naturkatastrophe |
Ursache | Italientief, Skandinavientief |
Ort | Österreich |
Quellen |