Vorpremiere von Land der Berge: Kostenloser Film über den Ossiacher See!

Vorpremiere von Land der Berge: Kostenloser Film über den Ossiacher See!

Feldkirchen, Österreich - Am 24. Juni 2025 wird im Großen Stadtsaal in Feldkirchen eine herausragende Vorpremiere der neuen Folge der ORF III-Reihe „Land der Berge“ gefeiert, die sich dem malerischen Ossiacher See widmet. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos, und die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Um 18 Uhr wird der Film zunächst dem Publikum präsentiert, und anschließend wird der Filmemacher Alexander Lechner die Zuschauer in einem Gespräch durch die Hintergründe der Produktion führen.

Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll die vielfältigen Lebenswelten der Menschen rund um Kärntens drittgrößten Badesee. Filmemacher Alexander Lechner begleitete ein ganzes Sommerjahr verschiedene Protagonisten, darunter Josef Nageler, der die Schifffahrt am Ossiacher See in dritter Generation betreibt, Johanna Wolf, eine Pferdetrainerin, die versteckte Winkel der Region bei Wanderungen aufzeigt, und Claudio Köstenberger, einen Wasserski-Athleten, der an den Pitze-Wasserfällen trainiert. Auch die Sängerin Teresa Zaminer, die ihren ersten Gleitschirmflug über der Gerlitzen Alpe wagt, tritt in der Dokumentation auf.

Einblicke in die Region

Die filmische Reise nimmt die Zuschauer mit zu beeindruckenden Drehorten, wie der Gerlitzen und dem Bleistätter Moor. Diese Naturschauplätze bieten nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern zeigen auch die stille Schönheit der Region. Musiker Erhard Fian findet seine kreative Inspiration in der einzigartigen Landschaft des Bleistätter Moores. Zudem wird die Sternwarte Pacheiner besucht, wo der Astrofotograf Hans Köchl die Sterne präsentiert, und die Tiebelquellen, die von Wasserbotschafterin Christa Kröndl als magischer Ort beschrieben werden.

Die Dokumentation gibt nicht nur Einblicke in die atemberaubende Natur, sondern beleuchtet auch die lokalen Traditionen und den Alltag der Bevölkerung. Die Eindrücke der Menschen, die dort leben, machen den Ossiacher See zu einem ganz besonderen Ort.

Über den Ossiacher See

Der Ossiacher See, bekannt für seine hervorragende Wasserqualität und Temperaturen von bis zu 26°C im Sommer, hat eine Fläche von etwa 10,5 km² und erreicht an manchen Stellen eine Tiefe von 52 m. Das Gebiet rund um den See bietet ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten, darunter Schwimmen, Segeln, Surfen, Tauchen sowie Radfahren und Wandern. Besonders die Gerlitzen Alpe, erreichbar über eine Bergbahn, lockt Wanderer und Mountainbiker an und verwandelt sich im Winter in ein beliebtes Skigebiet mit über 60 Pistenkilometern.

Die Region ist nicht nur für ihre Naturlandschaften bekannt, sondern auch für kulturelle Highlights wie das historische Stift Ossiach, ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 11. Jahrhundert, das heute als Kulturzentrum und Sitz der Carinthischen Musikakademie dient. Für die Anreise zu vielen Attraktionen bietet die Ossiacher Seeschifffahrt umweltfreundliche Rundfahrten auf dem See an.

Ein Besuch rund um den Ossiacher See verspricht eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur und gemeinschaftlichen Erlebnissen, und die bevorstehende Filmpremiere könnte einen besonderen Akzent setzen, um das Interesse an dieser wunderbaren Region weiter zu fördern.

Details
OrtFeldkirchen, Österreich
Quellen

Kommentare (0)