Junge Regisseurin Lydia Steier leitet ab 2027 die Ruhrtriennale!

Lydia Steier wird 2027 Intendantin der Ruhrtriennale und plant innovative Programme für das internationale Festival.
Lydia Steier wird 2027 Intendantin der Ruhrtriennale und plant innovative Programme für das internationale Festival. (Symbolbild/DNAT)

Junge Regisseurin Lydia Steier leitet ab 2027 die Ruhrtriennale!

Bochum, DE - Die erfolgreiche amerikanische Regisseurin Lydia Steier wird ab der Spielzeit 2027 für drei Jahre die Intendanz der Ruhrtriennale übernehmen. Dies wurde am 8. Juli 2025 von der nordrhein-westfälischen Kulturministerin Ina Brandes in Bochum bekannt gegeben. Steier tritt die Nachfolge von Ivo van Hove an, der seine zweite Spielzeit ab August 2025 präsentiert. Ihre Ernennung erfolgte einstimmig durch den Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH, und das Landeskabinett hat die Personalie ebenfalls am selben Tag beschlossen. Lydia Steier wird offiziell am 1. November 2026 ihr Amt antreten.

Als die bisher jüngste künstlerische Leitung des Festivals wird Steier die Ruhrtriennale mit einem breiten Spektrum an Programmpunkten bereichern. Bekannt für ihre bildstarken Inszenierungen hat sie in der Vergangenheit als Opernregisseurin an namhaften Einrichtungen wie der Oper Frankfurt, dem Opéra national de Paris und den Salzburger Festspielen gearbeitet. Ihre Regiekarriere begann 2009 am Deutschen Nationaltheater Weimar. Darüber hinaus wurde sie mehrfach für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert und 2024 als „Regisseurin des Jahres“ ausgezeichnet.

Ein „Liebesbrief an die Kunst“

Lydia Steier betrachtet die Ruhrtriennale als einen „Liebesbrief an die Kunst“ und plant ein Programm, das besonders Begegnungen und Teilhabe fördert. In ihrem Ansatz betont sie die Bedeutung des Ruhrgebiets als kulturellen Raum und möchte Gemeinschaften aktiv in das Festival einbinden. Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr, äußerte sich positiv zu Steiers Verbindung zur Region, was die lokale Integration des Festivals stärken könnte. Ein zukunftsweisender Plan!

Die Ruhrtriennale, die 2002 ins Leben gerufen wurde, nutzt alte Industriehallen, Halden und Kohlenzechen als Bühnen für experimentelles Musiktheater, Schauspiel und Tanz. Das internationale Kunstfestival findet jeweils im Spätsommer statt und lädt Künstler aus aller Welt ein, was zum kulturellen Austausch beiträgt. Im vergangenen Jahr konnten 70.000 Besucher die Veranstaltungen in Bochum, Duisburg und Essen genießen.

Blick in die Zukunft

Das kommende Programm der Ruhrtriennale, das von Ivo van Hove für die Spielzeit vom 21. August bis 21. September 2025 kuratiert wird, umfasst 35 Produktionen sowie zahlreiche Uraufführungen, die von rund 630 Künstlerinnen und Künstlern aus über 38 Ländern präsentiert werden.

Steier ist besonders bekannt für ihre Arbeiten im Bereich Neuer Musik und hat sich intensiv mit Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten auseinandergesetzt. Auch in Zukunft will sie diese Tradition weiterführen und die Geschichte des Festivals fortschreiben. Mit ihrer kreativen Vision und ihrem ausgeprägten Fokus auf Gemeinschaft könnte Lydia Steier neue Impulse in die traditionsreiche Reihe der Ruhrtriennale einbringen.

Das bevorstehende Engagement von Lydia Steier als Intendantin steht im Zeichen eines dynamischen Wandels, der das Festival aufregend neu gestalten wird. Ihre Fähigkeit, klassisches und modernes Repertoire zu vereinen, wird sicherlich ein weiterer Schritt zur Bereicherung des kulturellen Lebens im Ruhrgebiet sein.

vienna.at berichtet, dass Steier bekannt für bildstarke Inszenierungen ist und zahlreiche preisgekrönte Arbeiten vorweisen kann. Darüber hinaus hat land.nrw das umfangreiche Programm der Ruhrtriennale vorgestellt, das nicht nur lokale, sondern auch internationale Künstler anzieht. Für eine umfassende Übersicht über weitere Kulturfestivals und Veranstaltungen lohnt sich ein Blick auf festival-alarm.com.

Details
OrtBochum, DE
Quellen