Jubiläumsfeier: Sparkasse Feldkirchen ehrt engagierte Mitarbeiter!

Am 20.05.2025 ehrte die Sparkasse Feldkirchen engagierte Mitarbeiter wie Manfred Brandstätter und Ing. Michael Baier für ihre langjährige Treue und Verdienste im Risikomanagement.
Am 20.05.2025 ehrte die Sparkasse Feldkirchen engagierte Mitarbeiter wie Manfred Brandstätter und Ing. Michael Baier für ihre langjährige Treue und Verdienste im Risikomanagement.

Moosburg, Österreich - Am 20. Mai 2025 werden in der Sparkasse Feldkirchen herausragende Leistungen von engagierten Mitarbeitern gewürdigt. Im Rahmen einer besonderen Ehrung feiert Manfred Brandstätter sein beeindruckendes 40-jähriges Jubiläum im Institut. Als zweifacher Vater und dreifacher Opa beschreibt er seinen ersten Job als seinen Lebensjob. Brandstätter ist in den Bereichen Risikomanagement und Immobilienbewertung tätig und nutzt seine Freizeit, um sich sportlich zu betätigen und Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Die Ehrung wurde von Vorstandsdirketor Udo Bergner und Vorstandsvorsitzendem Gerhard Greimer vorgenommen, was die Wertschätzung für Brandstätters lange Betriebszugehörigkeit unterstreicht.

Zusätzlich wird Ing. Michael Baier (MA, BA) für sein zehnjähriges Dienstjubiläum geehrt. Er ist nicht nur im Risikomanagement aktiv, sondern auch Betriebsratsvorsitzender. Neben seiner beruflichen Laufbahn strebt Baier eine weitere akademische Ausbildung an und betreibt einen kleinen Bauernhof, was ihm den Spitznamen „Chicken Farmer“ im Unternehmen eingebracht hat.

Familienfreundliche Unternehmenskultur

Die Veranstaltung bietet auch Anlass, um Andreas Wurzer zu gratulieren, der kürzlich seinen 30. Geburtstag feierte und zudem die Geburt seines zweiten Sohnes Henry bekannt gab. Wurzer ist seit neun Jahren für die Betreuung von Kunden in der Filiale Moosburg zuständig und verbringt seine Freizeit mit seiner Familie sowie dem Ausbau seines Eigenheims. Michael Baier übermittelt im Rahmen seiner Gratulation als Betriebsratsvorsitzender die besten Wünsche zum Familiennachwuchs.

Der Anlass zeigt nicht nur die Anerkennung individueller Leistungen, sondern spiegelt auch die familiäre und kollegiale Atmosphäre innerhalb der Sparkasse ausz.

Risikomanagement im Fokus

Im Bereich des Risikomanagements hat die Sparkasse Feldkirchen eine zukunftsorientierte Ausrichtung. Laut dem Frankfurt Institute for Risk Management and Regulation (FIRM), das 2009 gegründet wurde, bringen sich viele namhafte Kreditinstitute, Finanzdienstleister und Beratungsfirmen aktiv in die Weiterentwicklung von Standards im Risikomanagement ein. FIRM fördert Forschung und Lehre, die unabhängig von wirtschaftlichen Interessen ist, und lehnt jeglichen Einfluss auf die Wissenschaft ab.

Ein besonderer Fokus liegt außerdem auf der Compliance, in der sich regelmäßig Gruppen aus der Branche versammeln, um über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen zu diskutieren. Dies ist ein essentieller Bestandteil, um den Herausforderungen des modernen Risikomanagements gerecht zu werden und um sicherzustellen, dass die Best-Practice-Standards kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Mit dem steigenden Bedarf an Risikominderung wird auch die Verwaltung von Sozialleistungen und Altersversorgung immer relevanter. Laut Mercer ist dies das zweitgrößte Risiko für Mitarbeitende nach Cybersecurity. Ein effektives Governance-Modell für Versicherungen und Benefit-Programme ist entscheidend, um Kosten und Risiken in den Griff zu bekommen. Aktuelle Umfragen zeigen, dass 59 % der Unternehmen keine effektive Governance in diesen Bereichen etabliert haben, was auf ein großes Verbesserungspotential hinweist.

Zusammenfassend zeigt der Tag der Ehrung bei der Sparkasse Feldkirchen, wie wichtig nicht nur individuelle Leistungen sind, sondern auch die strategische Ausrichtung im Bereich Risikomanagement. Es ist evident, dass sowohl in der Wertschätzung der Mitarbeiter als auch in der Implementierung von effektiven Governance-Strategien ein bemerkenswerter Fortschritt notwendig ist, um die Resilienz der Unternehmen zu gewährleisten.

Details
Ort Moosburg, Österreich
Quellen