Italienischer Rap-Star Lazza rockt Wien mit neuem Album und Tour!
Wien, Österreich - Der italienische Rap-Superstar Lazza wird am 28. April 2024 im Rahmen seiner Europa-Tour im Flex in Wien auftreten. Der 28-Jährige hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Erfolge erzielt und erlangte mit seinem Hit „Cenere“ neunfach Platin. Sein Album „Sirio“, das am 8. April 2022 veröffentlicht wurde, hat ihm als erstem Solo-Rapper Italiens den Diamant-Status eingebracht. „Sirio“ ist das bestverkaufte Album des Jahres 2022 in Italien und erreichte die Nummer eins der italienischen Albumcharts.
Insgesamt hat Lazza, offiziell bekannt als Alessandro Lazza, eine beeindruckende musikalische Karriere mit einer klassischen Ausbildung am Mailänder Konservatorium. Diese musikalische Grundlage spiegelt sich in seiner neuen Arbeit wider. Sein bevorstehendes Album „Locura“, das international produziert wird, enthält den Song „Certe Cose“, der eine besondere Bedeutung für ihn hat, da er mit dem Jazz-Posaunisten Gianluca Petrella zusammengearbeitet hat.
Konzertdetails und persönliche Einblicke
Das Konzert in Wien ist auf etwa eineinhalb Stunden angesetzt und verspricht ein vielfältiges musikalisches Erlebnis. Lazza hat zudem eine persönliche Verbindung zur Stadt, da er als Kind das Mozart-Haus besuchte und eine Vorliebe für klassische Musik sowie die berühmte Sachertorte hat. Diese Leidenschaft für Musik, die sowohl klassische Komponenten als auch moderne Einflüsse integriert, ist Teil seines künstlerischen Schaffens.
Im November 2024 wurde Lazza Vater und berichtet, dass sich seine Zeitpläne durch die Vaterschaft verändert haben. In einem Interview äußerte er den Wunsch, seinen Sohn in Zukunft auf Tour mitzunehmen, wobei ihm wichtig ist, dass er auch eigene Erfahrungen macht, abseits des Rampenlichts. Lazza möchte junge Musiker dazu ermutigen, ihre eigenen Regeln zu brechen und ihre Musik aus Leidenschaft und nicht nur zur Monetarisierung zu machen.
Ein Blick auf die italienische Musiklandschaft
Die italienische populäre Musik hat eine tief verwurzelte Geschichte, die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Der erste Versuch, gehobene Musik mit Volksmusik zu verbinden, manifestierte sich in dem Lied „Santa Lucia“. Langfristig führte die Musik der neapolitanischen Tradition zu einer Auflösung der strikten Trennung zwischen gehobener und populärer Musik, beeinflusst durch das französische Café-concert. Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, dass italienische Musikstile, einschließlich Rap und Trap, wie im Fall von Lazza, international Bekanntheit erlangten.
Seit den Anfängen der italienischen Musik hat sich viel verändert: Von der politischen Musik des 19. Jahrhunderts, die von den Auswirkungen der Emigration und den Weltkriegen geprägt war, bis hin zur Blütezeit der Popmusik, die durch Casting-Shows und Festivals wie das Festival della Canzone Italiana in Sanremo angestoßen wurde. In den letzten Jahren haben Künstler wie Måneskin, die 2021 international durchstarteten, die Sichtbarkeit der italienischen Musik auf globaler Ebene erheblich erhöht.
Die Vielseitigkeit und die Weiterentwicklung des Genres werden auch in Lazza’s Arbeit deutlich, der neben seinem Erfolg immer noch die Wurzeln der italienischen Musik schätzt und diese in seine eigenen Kreationen einfließen lässt.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |