HC Hard im Finale nach dramatischem Siebenmeterkrimi – Fivers protestieren!

HC Hard sichert sich den Finalplatz in der HLA Meisterliga nach einem dramatischen 7-Meterwurf-Sieg gegen Fivers Margareten. Protest eingereicht!
HC Hard sichert sich den Finalplatz in der HLA Meisterliga nach einem dramatischen 7-Meterwurf-Sieg gegen Fivers Margareten. Protest eingereicht!

Hard, Österreich - Der ALPLA HC Hard hat sich am 21. Mai 2025 für das Finale der HLA Meisterliga qualifiziert. In einem nervenaufreibenden Halbfinalspiel gegen die FIVERS WAT Margareten fiel die Entscheidung erst im Siebenmeterwerfen nach einem dramatischen 52:51 (44:44, 38:38, 35:35). Die Halbfinalserie endete für Hard somit mit 2:0, was bedeutet, dass sie auf die Sieger-Begegnung zwischen UHK Krems und HC Linz treffen werden.

Das Spiel war von Beginn an intensiv. Die FIVERS, die ohne ihren verletzten Spieler Thomas Seidl (Kammbeinbruch) antreten mussten, führten in der ersten Halbzeit mit 10:7, bevor Hard das Spiel ausglich und zur Halbzeit ein 18:18 auf die Anzeigetafel brachte. In der zweiten Halbzeit hatte Hard zunächst das bessere Ende, führte mit 21:18. Die FIVERS hingegen zeigten sich kämpferisch und glichen in der 36. Minute zum 22:22 aus. Mit nur zwei Sekunden auf der Uhr gelang es Hard, das entscheidende Tor zum 35:35 zu erzielen und das Spiel in die Verlängerung zu schicken.

Regelunklarheiten und Protest

Die Entscheidung fiel schlussendlich im Siebenmeterwerfen, wobei FIVERS zwei ihrer fünf Würfe vergaben, während Hard nur einen abgab. Diese Unklarheiten bei der Regelung führten zu einem Protest der FIVERS, die einen Regelverstoß während des Siebenmeterwerfens anprangern. Laut den offiziellen Vorgaben des ÖHB hätte jeder Mannschaft fünf Spieler nominieren müssen und die Entscheidungen hätten nach jedem Wurfpaar fallen können. Der vom offiziellen ÖHB-Delegierten bevorzugte Lösungsansatz sorgte für lebhafte Diskussionen über die korrekte Anwendung der Regeln.

Der Protest der FIVERS wird nun vom Schiedsgericht des Österreichischen Handballbundes (ÖHB) behandelt, während die Mannschaft sich mit Standing Ovations von ihren Fans verabschiedete. Trotz der Enttäuschung über das Ausscheiden blieben die FIVERS in der regulären Spielzeit gegen Hard ungeschlagen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Geschehnisse im Handball verdeutlichen nicht nur die leidenschaftlichen Kämpfe um Titel, sondern auch die Notwendigkeit einer besseren Regelung und Ausbildung. Der Deutsche Handballbund (DHB) strebt dies durch die Einführung eines Forschungsprofils 2.0 an. Das Ziel des DHB ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse effektiver in die Sportpraxis zu integrieren und somit sowohl die Qualität als auch die Transparenz in der Umsetzung von Regeln zu verbessern. Eine zielgerichtete Vernetzung von Sportpraxis und Wissenschaft soll helfen, relevante Fragestellungen des Handballs zeitgemäß zu beantworten.

Die dramatischen Wendungen im Halbfinale und die damit verbundenen Proteste könnten daher nicht nur die unmittelbare Zukunft der Mannschaften beeinflussen, sondern auch die künftige Entwicklung des Handballs insgesamt.

Für umfassendere Informationen zu diesem spannenden Halbfinale besuchen Sie die Artikel auf vol.at und handballpapst.de. Mehr zu den zukünftigen Entwicklungen im Handball erfahren Sie beim DHB.

Details
Vorfall Protest
Ursache Regelverstoß
Ort Hard, Österreich
Quellen