Hannes Wolf glänzt mit Schlenzer – NYC FC siegt 3:1 gegen Chicago Fire!

Yankee Stadium, Bronx, NY, USA - New York City FC hat am 15. Spieltag der Major League Soccer (MLS) einen beeindruckenden 3:1-Heimsieg gegen Chicago Fire erzielt. Das Spiel fand im legendären Yankee Stadium in der Bronx statt und markiert den siebten Saisonsieg für NYCFC, das sich aktuell auf dem sechsten Platz der Eastern Conference befindet, drei Punkte hinter dem Drittplatzierten Nashville. Hannes Wolf, der 24-jährige ÖFB-Legionär, trug entscheidend zum Sieg bei, indem er das zwischenzeitliche 2:1 mit einem prächtigen Schlenzer ins lange Eck erzielte. Dies war ein weiteres Highlight in der noch jungen Karriere des Österreichers, der erst kürzlich von Borussia Mönchengladbach zu NYCFC gewechselt ist.
Wolf wurde vor seinem Wechsel zu New York City FC als kreativer und vielseitiger Spieler beschrieben, der sowohl offensiv als auch defensiv verstärken kann. In seiner bisherigen Karriere hat der ehemalige österreichische U-Nationalspieler zahlreiche Erfahrung gesammelt, indem er in über 238 Profispielen 51 Tore und 40 Vorlagen erzielte. Jetzt steht er Teil des Teams von Trainer Nick Cushing, das zudem Talente wie Talles Magno und Julián Fernández umfasst.
Spielverlauf und Torschützen
Das Match begann ungewöhnlich schnell für Chicago Fire, als Philip Zinckernagel bereits in der 11. Minute das erste Tor erzielte. Doch New York City FC ließ sich nicht entmutigen. Monsef Bakrar glich in der 42. Minute aus, lediglich 30 Sekunden nach dem Führungstreffer der Gäste. Wolf war es dann, der kurz darauf das Spiel drehte. Sein zweiter Treffer in dieser Saison gab NYCFC den entscheidenden Aufwind, bevor Alonso Martinez in der 89. Minute den Endstand von 3:1 durch einen verwandelten Elfmeter festlegte.
Die Zuschauer erlebten zudem eine turbulente Partie, geprägt von zwei roten Karten für Chicago Fire, die das Team in der Defensive stark schwächten. Brian Gutierrez erhielt bereits in der 17. Minute die Rote Karte, gefolgt von Dje D’avilla in der 84. Minute, der seine zweite gelbe Karte sah. Auf Seiten von New York erhielten Thiago Martins und Tayvon Gray Gelbe Karten, während die Auswechslungen in der zweiten Halbzeit strategisch gesetzt wurden, um den Punktestand zu halten.
Zukunftsperspektiven von NYCFC
Mit diesem Sieg bringt sich New York City FC wieder in die Diskussion um die Playoffs, die nach einer enttäuschenden Saison 2023 anvisiert werden. Die aktuelle Mannschaft hat das Potenzial, erneut unter die besten Teams der Liga zu kommen, insbesondere mit der Verstärkung durch Spieler wie Hannes Wolf. Der Vertrag des Österreichers läuft bis zur Saison 2027, mit der Option auf eine Verlängerung für 2028. NYCFC dürfte ein großes Interesse daran haben, die positive Dynamik zu nutzen, während die neue Saison am 24. Februar gegen Charlotte FC beginnt.
Für Wolf und seine Mannschaftskameraden gilt es nun, den Schwung aus dem derzeitigen Erfolg mit in die kommenden Partien zu tragen und die Ziele der nächsten Monate klar im Fokus zu behalten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Yankee Stadium, Bronx, NY, USA |
Quellen |