HAK-Schülerin begeistert beim Redewettbewerb Sag's Multi in Wien!

Wiener Rathaus, 1010 Wien, Österreich - Okla Naya, eine Schülerin der HAK Lienz, hat beim bundesweiten, mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s Multi“ des ORF glänzende Leistungen gezeigt. Der Wettbewerb fand am 16. Mai 2025 im großen Festsaal des Wiener Rathauses statt. Okla wurde aus rund 400 Teilnehmer:innen unter die besten 30 gewählt und schaffte es als eine von sechs Finalist:innen, ihre Rede „Meine Träume können fliegen“ auf Arabisch und Deutsch zu präsentieren. Begleitet wurde sie dabei von ihrer Schwester und HAK-Professorin Carmen Singer-Ymeri.
„Sag’s Multi“ ist seit über 15 Jahren eine Plattform, die jungen Redetalenten die Möglichkeit gibt, zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache zu wechseln. Jährlich behandelt der Wettbewerb gesellschaftlich relevante Themen, die in diesem Jahr Identität, Klimagerechtigkeit, Demokratie, Rassismus, Europa, Diversität, Schule, Mobbing, sowie mentale Gesundheit und Menschenrechte umfassten. Okla Naya fühlte sich während ihrer Präsentation nicht nervös, sondern war vielmehr glücklich und stolz, an einem solch bedeutenden Event teilzunehmen. Dolomitenstadt berichtet über die beeindruckende Leistung der jungen Rednerin.
Wettbewerb fördert Mehrsprachigkeit
Der Wettbewerb „Sag’s Multi“ ist Teil einer größeren Initiative, die darauf abzielte, die Wertschätzung und Anerkennung der Sprachenvielfalt zu fördern. Dieses Ziel wird auch beim Wettbewerb „Mehr Sprachen – mehr WIR!“ verfolgt, der von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung organisiert wird und dessen erste bundesweite Wettbewerbsrunde am 8. Oktober 2024 startete. Hier können Schüler:innen ab der 7. Klasse ihre Fähigkeiten in mindestens zwei Sprachen unter Beweis stellen, und dabei in mehreren Runden ihre Meinungen äußern.
Dieser mehrsprachige Redewettbewerb zählt zu den wichtigsten Instrumenten, um die Mehrsprachigkeit in deutschen Schulen zu fördern, wie im Kontext von dkjs.de beschrieben wird. Schüler:innen aller Schultypen sind zur Teilnahme eingeladen und können ihre Beiträge durch ihre Lehrer:innen einreichen. Das Finale dieses Wettbewerbs wird am 17. Mai 2024 in Berlin stattfinden.
Die Initiative wird unterstützt von der Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Ziel des Wettbewerbs ist es, nicht nur die sprachliche Kompetenz der Jugendlichen zu fördern, sondern auch pädagogische Fachkräfte zu inspirieren, die Mehrsprachigkeit an Schulen aktiv zu unterstützen. Sag’s Multi und „Mehr Sprachen – mehr WIR!“ bündeln ihre Kräfte, um das Erlernen und die Anwendung mehrerer Sprachen attraktiv zu gestalten und fördern damit ein wichtiges gesellschaftliches Miteinander.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wiener Rathaus, 1010 Wien, Österreich |
Quellen |