Gut Aiderbichl Henndorf: Wiedereröffnung nach Brand am 24. Mai!

Henndorf, Österreich - Das berühmte Gut Aiderbichl in Henndorf bereitet sich auf die Wiederöffnung vor, nachdem ein Brand die Erlebnishalle und die Küche schwer beschädigt hat. Am 24. Mai 2025 wird es wieder für Besucher zugänglich sein, wie 5min berichtet. Ursprünglich war eine Eröffnung für den 17. Mai geplant, doch die Aufräumarbeiten und Sanierung erforderten mehr Zeit.
Die Gutsleiterin Maria Kaindl bestätigte, dass bei dem Vorfall, der am 15. Mai stattfand, keine Menschen oder Tiere zu Schaden gekommen sind. Die Brandursache wurde auf eine Fritteuse in der Küche zurückgeführt. Feuerwehrkräfte aus Henndorf, Seekirchen und Neumarkt sowie Mitarbeiter des Gutes verhinderten Schlimmeres und konnten den Brand schnell löschen.
Sanierungen und Unterstützung
Neben den Aufräumarbeiten wird die Küche umfassend saniert, und die gesamte Erlebnishalle muss ausgeräumt und gereinigt werden. Besonders problematisch ist die Tatsache, dass sich Löschmittelpartikel im gesamten Bereich verteilt haben. Dieter Ehrengruber, Vorstand und Geschäftsführer der Stiftung, bedankte sich bei den Mitarbeitern und Besuchern für ihre Geduld während der Sanierungsarbeiten.
Für die Gäste wird ein Zelt vor der Erlebnishalle aufgestellt, in dem Verpflegung bereitgestellt wird, da die Erlebnishalle selbst vorerst geschlossen bleibt. Der Antiquitätenmarkt wird von Anna Pieringer organisiert, die alle Artikel zugunsten der Tiere verkaufen möchte.
Herausforderungen bei Stallbränden
Der Vorfall wirft auch Fragen nach der Sicherheit in landwirtschaftlichen Betrieben auf. Laut Wochenblatt sind Massive Anfälle verletzter Tiere und deren Behandlung eine besondere Herausforderung für Tierärzte. Prof. Eva Zeiler von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat Erfahrungen im Management von brandverletzten Rindern gesammelt und betont, dass der Personenschutz stets Priorität hat.
Zusätzlich wird häufig eine Triage durchgeführt, ähnlich wie bei Menschen. Der Landwirtschaftsminister Hubert Bittlmayer fordert Maßnahmen zur Vermeidung solcher Vorfälle und die Unterstützung der betroffenen Familien. BBV-Tierhaltungspräsident Siegfried Jäger hebt die bedeutende Rolle der Feuerwehr hervor und betont die Wichtigkeit regelmäßiger Übungen in landwirtschaftlichen Betrieben.
Mit der bevorstehenden Wiedereröffnung zeigt Gut Aiderbichl, dass man die Herausforderungen der letzten Tage bewältigen kann, und setzt ein Zeichen für die Resilienz in der Landwirtschaft.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ursache | Fritteuse in der Küche |
Ort | Henndorf, Österreich |
Quellen |