Großes Fest in Hofkirchen: Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr gesegnet!

Am 16. Mai 2025 segnete die Feuerwehr Hofkirchen im Mühlkreis ein neues Großlöschfahrzeug. Zehn Ehrengäste, inklusive Feuerwehr-Landesrätin, waren anwesend. Die Messe FLORIAN in Dresden zeigt aktuelle Rettungstechnik.
Am 16. Mai 2025 segnete die Feuerwehr Hofkirchen im Mühlkreis ein neues Großlöschfahrzeug. Zehn Ehrengäste, inklusive Feuerwehr-Landesrätin, waren anwesend. Die Messe FLORIAN in Dresden zeigt aktuelle Rettungstechnik.

Hofkirchen im Mühlkreis, Österreich - Am Freitag, dem 16. Mai 2025, fand eine feierliche Segnung des neuen Großlöschfahrzeugs mit Bergeausrüstung (GLF-B) der Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen im Mühlkreis statt. An dieser besonderen Veranstaltung nahmen 22 Feuerwehren mit rund 240 Kamerad:innen teil. Die Feier wurde musikalisch von der Bürgerkorpsmusikkapelle Hofkirchen begleitet und bot einen Einblick in die engagierte Gemeinschaft der Feuerwehr.

Das neue GLF-B wird vor allem bei technischen Einsätzen eingesetzt und soll die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr, die eine zentrale Rolle im Katastrophenschutz spielt, stärken. Zahlreiche Ehrengäste waren anwesend, darunter Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Nationalratsabgeordneter Roland Baumann und die Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann. Zudem begrüßte die Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger sowie die örtlichen Persönlichkeiten, wie Bürgermeister Martin Mairhofer und Bezirkshauptmann Valentin Pühringer.

Besondere Auszeichnungen

Im Rahmen der Feier wurde Bürgermeister außer Dienst Martin Raab mit der Florian-Ehrenmedaille in Silber für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Die Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Gästen für den gelungenen Abend und die Unterstützung.

Die Bedeutung solcher feierlichen Anlässe spiegelt sich auch in den bevorstehenden Veranstaltungen, wie der Fachmesse FLORIAN, wider. Diese findet vom 9. bis 11. Oktober 2025 in Dresden statt, wo die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz präsentiert werden. Die Messe versammelt Fachleute aus der Branche und bietet eine Plattform für den Austausch über modernste Feuerwehr- und Rettungstechnik, darunter Fahrzeuge, Schutzbekleidung und Löschsysteme. Zudem gibt es ein begleitendes Programm zur Fort- und Weiterbildung für Angehörige von Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten.

Integration und Weiterbildung

Die Fachmesse FLORIAN zieht die Aufmerksamkeit auf sich, indem sie nicht nur Produkte ausstellt, sondern auch Themen wie das Zusammenwirken aller Rettungskräfte bei Katastrophen, Großveranstaltungen und Havarien behandelt. Der Austausch über IT- und Kommunikationslösungen sowie Hochwasserschutzsysteme ist besonders relevant für die stetig wachsenden Anforderungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes. Informationen dazu können auf Messe Dresden eingesehen werden.

Für eine umfassende Unterstützung der Feuerwehrmitglieder und Entscheidungsträger bietet der Deutsche Feuerwehrverband eine Vielzahl an Fachinformationen und Weiterbildungsmöglichkeiten an, die dazu beitragen, die Effizienz und Sicherheit im Katastrophenschutz weiter zu erhöhen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Hofkirchen im Mühlkreis, Österreich
Quellen