Großbrand in Bregenz: Feuerwehr kämpft gegen Flammen zwischen Häusern

Am 17. Mai 2025 kam es in Bregenz zu einem Großbrand zwischen zwei Gebäuden. Feuerwehr verhinderte Schlimmeres, keine Verletzten.
Am 17. Mai 2025 kam es in Bregenz zu einem Großbrand zwischen zwei Gebäuden. Feuerwehr verhinderte Schlimmeres, keine Verletzten.

Klostergasse, Bregenz, Österreich - Am 17. Mai 2025 ereignete sich in Bregenz ein verheerender Großbrand, der in einem dicht bebauten Wohngebiet ausbrach. Laut Vol.at wurde die Feuerwehr am Samstagnachmittag alarmiert, jedoch stand beim Eintreffen bereits ein Verschlag zwischen zwei Gebäuden in Vollbrand.

Der Einsatzleiter Christoph Pasi berichtete von der dramatischen Situation, dass sich die Flammen entlang der Außenfassade bis zum zweiten Stock ausbreiteten. Die engen Bebauungsverhältnisse und die alten Gebäude stellten große Herausforderungen für die Einsatzkräfte dar. Die Feuerwehr konnte jedoch mit einem Außenangriff von zwei Seiten sowie einem parallelen Innenangriff erfolgreich verhindern, dass sich das Feuer auf angrenzende Gebäude ausbreitete.

Evakuierung und Personensuche

Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Gebäude, und alle vier zuvor evakuierten Bewohner blieben unverletzt. Trotz der dramatischen Umstände gab es laut ORF Vorarlberg keinen weiteren Verletzten, die genauen Schäden und die Brandursache sind jedoch weiterhin unklar.

Die Feuerwehr war mit einem großen Aufgebot im Einsatz, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Es überrascht nicht, dass ein tragisches Ereignis während des Vorfalls zu einem Todesfall führte, der die Tragweite dieses Großbrandes noch verstärkt.

Brandursache und Sicherheit

Die vermutete Brandursache könnte im Erdgeschoss, möglicherweise im Freien zwischen den Gebäuden, entstanden sein. Detaillierte Informationen darüber sind derzeit noch nicht verfügbar. Es bleibt abzuwarten, welche Ergebnisse zukünftige Untersuchungen liefern werden. In der Brandschadenstatistik für 2023 zeigt sich, dass solche Brände häufig durch technische Defekte oder unsachgemäßen Umgang mit Feuer und Wärmequellen verursacht werden können, was die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen unterstreicht IFS.

Die Einsatzkräfte haben in diesem Fall schnell reagiert, was dazu beigetragen hat, größere Schäden und möglicherweise weitere verletzte Personen zu verhindern. Die Anwohner können vorerst aufatmen, da die Feuerwehr die Flammen rechtzeitig unter Kontrolle bringen konnte.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache Brand könnte im Erdgeschoss im Freien zwischen den Gebäuden ausgebrochen sein, genaue Ursache noch unklar
Ort Klostergasse, Bregenz, Österreich
Quellen