Glantal Shuttle startet: Neue Mobilität für Liebenfels und Umgebung!
Glantal Shuttle startet: Neue Mobilität für Liebenfels und Umgebung!
Liebenfels, Österreich - Die Marktgemeinde Liebenfels hat offiziell beschlossen, dem regionalen Mobilitätsvorhaben „Postbus Shuttle Glantal“ beizutreten, um die öffentliche Verkehrsverbindung im ländlichen Raum zu verbessern. Dieses Projekt zielt auf die Ergänzung des bestehenden Verkehrsangebots und ermöglicht eine bessere Anbindung an die umliegenden Gemeinden. Wie Klick Kärnten berichtet, werden im Rahmen dieses Projekts insgesamt 543 Haltepunkte eingerichtet, von denen 118 in Liebenfels selbst liegen.
Für den Shuttle-Dienst werden zwei barrierefreie 8+1-Sitzer-Fahrzeuge eingesetzt, die von einem lokalen Verkehrsunternehmen betrieben werden. Die Buchung der Fahrten kann über ein modernes System sowohl per App als auch telefonisch erfolgen. Die Betriebszeiten sind Montag bis Freitag von 6:00 bis 20:00 Uhr sowie Samstag von 8:00 bis 14:00 Uhr. In den Sommermonaten ist der Dienst auch an Sonn- und Feiertagen verfügbar, was die Nutzung für Einwohner und Touristen weiter erleichtert.
Flexible Tarife und Angebote
Die Tarife orientieren sich an den Preisen des Kärntner Verkehrsverbundes. Kinder unter 6 Jahren können kostenlos fahren, während Senioren von Ermäßigungen profitieren. Dies schafft Anreize für eine breite Nutzergruppe und fördert die Akzeptanz des neuen Mobilitätsangebots, so die Kleine Zeitung.
In diesem Zusammenhang knüpft das Projekt an aktuelle Vorschläge zur nachhaltigen Mobilität an. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat in einem Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Verkehr betont, dass eine realitätsnahe Verkehrspolitik notwendig ist, die sowohl Stadt- als auch Landbedürfnisse berücksichtigt. Die darin enthaltenen Empfehlungen fördern multimodale und intermodale Verkehrsangebote, die eine Kombination aus klassischem öffentlichen Nahverkehr mit flexiblen und alternativen Transportmöglichkeiten vorsehen.
Sanierung des Rüsthauses in Sörg
Zusätzlich zu den Fortschritten im Bereich öffentlicher Verkehr hat der Gemeinderat von Liebenfels auch die Sanierung und Erweiterung des seit 1995 genutzten Rüsthauses in Sörg beschlossen. Dieses entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen und soll nun funktional umgestaltet werden. Geplant sind unter anderem ein neuer Kameradschaftsraum sowie moderne, barrierefreie WC-Anlagen und zusätzlicher Raum für örtliche Vereine. Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf etwa 390.000 Euro, wobei eine vorläufige Förderung von 128.506 Euro für das Bildungszentrum Liebenfels aus dem Österreichischen Waldfonds zugesichert wurde, wie ebenfalls von Klick Kärnten berichtet.
Insgesamt zeigt sich, dass Liebenfels mit diesen Initiativen aktiv an der Verbesserung der Lebensqualität seiner Bürger arbeitet und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum leistet.
Details | |
---|---|
Ort | Liebenfels, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)