Gary Lineker tritt nach Antisemitismus-Vorwurf bei BBC zurück!

Gary Lineker tritt nach antisemitischen Vorwürfen als BBC-Moderator zurück. Er entschuldigt sich für einen irrtümlichen Beitrag.
Gary Lineker tritt nach antisemitischen Vorwürfen als BBC-Moderator zurück. Er entschuldigt sich für einen irrtümlichen Beitrag.

Gaza, Palästina - Gary Lineker, der ehemalige englische Fußballstar und langjährige Moderator der BBC, hat beschlossen, seine Karriere als TV-Moderator bei der BBC nach dieser Saison zu beenden. Die Ankündigung erfolgte über Instagram und folgte auf einen umstrittenen Social-Media-Beitrag, der antisemitische Konnotationen aufwies. Lineker entschuldigte sich für diesen Vorfall und bezeichnete ihn als „echten Fehler und Versehen“, während er zugab, künftig sorgfältiger handeln zu müssen. Der betreffende Beitrag enthielt ein Ratten-Emoji und stammte vom Konto „Palestine Lobby“, was zusätzliche Kontroversen auslöste, da Ratten historisch im Nationalsozialismus als antisemitisches Symbol verwendet wurden. Der Beitrag wurde umgehend von Linekers Seite gelöscht.

In seiner Entschuldigung betonte Lineker, dass er Antisemitismus verabscheue und dafür kein Platz sei. Dies ist besonders relevant in einem Klima, in dem antisemitische Inhalte im Internet zunehmend Verbreitung finden. Antisemitische Verschwörungsmythen, die oft den Nahost-Konflikt als Projektionsfläche nutzen, verbreiten sich nicht nur in Nischen, sondern sind auch im Mainstream präsent. Eine Umfrage aus dem Jahr 2017 ergab, dass 70% der Befragten in Deutschland Antisemitismus im Internet häufig wahrnehmen. Dies unterstreicht die Herausforderung, die für politische und zivilgesellschaftliche Institutionen darin besteht, antisemitische Inhalte zu bekämpfen.

Kontroversen und Konsequenzen

Die Reaktionen auf Linekers Beitrag waren sofort und heftig. Die Organisation Campaign Against Antisemitism kündigte an, eine Beschwerde bei der BBC einzureichen, da sie den Post als antisemitisch bewerteten. Ein Sprecher der Board of Deputies of British Jews äußerte, dass die BBC Lineker auffordern sollte, seine Position aufzugeben. Linekers Agent informierte, dass der Beitrag gelöscht wurde, nachdem man die Symbolik des Bildes erkannt hatte, das auch auf die antisemitischen Vorurteile aus Nazi-Deutschland zurückverweist.

Es ist erwähnenswert, dass Lineker bereits zuvor für seine politischen Äußerungen umstritten war, insbesondere im Zusammenhang mit der Situation im Gaza-Streifen, die infolge eines Hamas-Anschlags auf Israel am 7. Oktober 2023 eskalierte. Diese Ereignisse haben die Sterblichkeitszahlen auf beiden Seiten erheblich steigen lassen. Lineker, der einst als der bestbezahlte Moderator der BBC galt, hatte erst kürzlich ein offenes Schreiben unterschrieben, in dem die BBC aufgefordert wurde, eine über Gaza entfernte Dokumentation wiederherzustellen.

Ein Abschied mit Ambivalenz

Am Sonntag wird Lineker letztmalig die beliebte Fußballsendung „Match of the Day“ moderieren, wobei er ursprünglich geplant hatte, auch die kommenden FA Cup- und Fußball-Weltmeisterschaftsübertragungen zu begleiten. Die öffentliche Diskussion über seine personelle Zukunft bei der BBC zeigt, wie sehr die Grenzen zwischen persönlicher Meinungsäußerung und beruflicher Verantwortung verwischt sind.

In einer Zeit, in der das Internet und soziale Medien zur Verbreitung von Antisemitismus beitragen und antisemitische Narrativen oft ungehindert zirkulieren können, wird die Verantwortung von bekannten Persönlichkeiten und Medienvertretern zunehmend entscheidend. Der Fall Lineker verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft steht, wenn es darum geht, eine respektvolle und informierte Diskussion über sensible Themen zu führen.

Details
Vorfall Skandal
Ursache Antisemitismus
Ort Gaza, Palästina
Quellen