Frühling in der Totzenbacher Dorfschmiede: Spanferkel und Musik festlich!
Totzenbach, Österreich - In der malerischen Totzenbacher Dorfschmiede wird auch in diesem Jahr der **traditionelle Frühling** gefeiert. Die Veranstaltung findet am **1. Mai** ab **10 Uhr** statt und verspricht ein buntes Programm für Jung und Alt. Der **Verein der Freunde Totzenbachs** lädt alle Interessierten ein, gemeinsam zu feiern und die regionalen Traditionen zu leben. Laut noen.at beginnt der Tag mit einer gemütlichen Jause sowie den beliebten Angeboten wie Most, Kaffee und Kuchen.
Für die Kulinarik ist bestens gesorgt. Ab **11 Uhr** stehen warme Speisen auf dem Programm, gefolgt von einem Höhepunkt um **12 Uhr**: dem Spanferkel. Ab **14 Uhr** wird die Veranstaltung musikalisch von den „Mühlbauer Buam“ begleitet, und um **15:30 Uhr** sorgt die Tanzlmusi Kirchstetten für festliche Stimmung. Ergänzt wird das Programm durch eine **Fotoausstellung** des Vereins sowie eine **Puppenausstellung** von **Gerlinde Marchart**. Auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten mit dem **Lebkuchenverzieren** unter Anleitung der **Herzerl-Mitzi**. Ein Highlight ist die **Schauschmieden**, die Einblicke in traditionelle Handwerkskunst bietet.
Entdeckung der Alten Dorfschmiede
Die Alte Dorfschmiede ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes in Totzenbach und wird von der Marktgemeinde Kirchstetten gemietet. Der Outdooractive berichtet, dass der Verein der Freunde Totzenbachs die Dorfschmiede liebevoll eingerichtet hat. Bei Voranmeldung sind Besichtigungen möglich, wobei die Ausstellung historische Küchen- und Hausgeräte, landwirtschaftliche Geräte sowie eine wieder in Betrieb genommene Schmiede umfasst.
Diese Veranstaltung und die Bemühungen um die Erhaltung solcher Traditionen stehen im Einklang mit der allgemeinen Wertehaltung in Österreich, die Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein fördert. Laut austria.info sind Brauchtumspflege und lokale Feste wesentliche Elemente, die Gemeinschaftssinn und regionale Bindung stärken. Traditionen wie das Maibaumaufstellen oder die Pflege regionaler Handwerkskünste tragen dazu bei, das Verständnis für die lokale Flora und Fauna zu vertiefen.
Der Frühling in der Totzenbacher Dorfschmiede ist somit nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Feier der regionalen Identität und des gemeinsamen Miteinanders. Die Veranstaltung hebt die Bedeutung der Pflege von Brauchtum und Tradition hervor und lädt alle ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Totzenbach, Österreich |
Quellen |