Frühjahrsputz für Ihr Auto: Tipps vom SONAX-Experten für strahlenden Glanz!

Auhof, Österreich - Nachdem der Winter zahlreiche Fahrzeuge mit Salz, Schmutz und Flugrost zurückgelassen hat, wird es höchste Zeit für einen Frühjahrsputz. Um die optimalen Reinigungsmethoden für das Auto zu erläutern, besuchte KOSMO die Oberscheider Waschanlage im Auhof, wo SONAX-Experte Wolfgang Hödl eine Reihe von Reinigungstechniken demonstrierte.

Im Fokus der Außenreinigung steht die gründliche Vorarbeit an Stellen, die besonders von Salz und Flugrost betroffen sind. Hödl empfiehlt die Verwendung von SONAX-Flugrostentferner: Dieser sollte einfach aufsprühen, einwirken gelassen und danach gründlich abgespült werden.

Moderne Waschtechniken

Die Nutzung einer modernen Waschanlage ist essenziell, um eine umfassende Rundum-Reinigung zu gewährleisten. Ein solcher Service schont sowohl den Lack als auch die Felgen. „Moderne Technologien sorgen dafür, dass das Auto sanft gereinigt wird und seine Oberfläche nicht leidet“, erklärt Hödl.

Zusätzlich zur Außenreinigung sollten auch die Innenräume nicht vernachlässigt werden. Hödl betont die Bedeutung der Reinigung des Cockpits, der Scheiben sowie der Sitze und der versteckten Ecken. Dafür sind spezielle Reiniger notwendig, um einen frischeren Duft und einen Wohlfühlfaktor im Auto zu schaffen. Die Produkte von SONAX kombinieren starke Wirkung mit stylischem Design und Umweltfreundlichkeit.

Tipps zur Hochdruckreinigung

Während bei der Reinigung in einer Waschanlage oft moderne Maschinen eingesetzt werden, sind bei der Verwendung von Hochdruckreinigern Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Eberhard Lang vom TÜV Süd rät dazu, Hochdruckreiniger nur mit Flachstrahldüsen zu nutzen, da diese einen breiten, fächerförmigen Wasserstrahl erzeugen. Diese Düsen findet man häufig in Waschstraßen, Werkstätten, Waschboxen und Tankstellen.

Wichtig ist, einen Mindestabstand von 30 Zentimetern zu Reifen und Karosserieoberflächen einzuhalten, um Beschädigungen zu vermeiden. Lang warnt vor der Verwendung von Rotations- oder Punktstrahldüsen, da sie für industriellen Anwendungen oder zur Terrassenreinigung gedacht sind und Autos ernsthaft schädigen können.

Besonders bei textilen Cabriodächern ist Vorsicht geboten. Lang rät von Hochdruckreinigern ab, da sie das Dach beschädigen und die Imprägnierung gefährden können. Auch bei der Motorwäsche sollte man sich in Expertenhände begeben; das eigenständige Reinigen könnte zu irreparablen Schäden an der Fahrzeugelektronik führen.

Insgesamt zeigen die Experten, dass sowohl gründliche Außen- als auch Innenreinigungen einen wesentlichen Beitrag zur Pflege eines Fahrzeugs leisten. Ein kombinierter Ansatz unter Verwendung geeigneter Produkte und Techniken sorgt dafür, dass sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität des Autos erhalten bleiben.

Für detaillierte Informationen über die richtige Autopflege besuchen Sie KOSMO und MZ.

Details
Ort Auhof, Österreich
Quellen