Frauen-EM in der Schweiz: Rekordbesucherzahlen sprengen alle Erwartungen!

Frauen-EM in der Schweiz: Rekordbesucherzahlen sprengen alle Erwartungen!

Basel, Schweiz - Die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz hat mit bemerkenswerten Zuschauerzahlen für Aufsehen gesorgt. Insgesamt zogen die 24 Spiele beeindruckende 461.582 Zuschauer an. Dies stellt einen neuen Rekord für die Zuschauerzahlen in der Gruppenphase einer Frauen-Europameisterschaft dar. Die Bedeutung dieser Zahlen wird verstärkt durch die Tatsache, dass 22 der 24 Partien ausverkauft waren, was erneut die große Beliebtheit des Frauenfußballs unterstreicht.

Die durchschnittliche Besucherzahl pro Spiel lag bei 19.233, während die höchste Zuschauerzahl bei einem einzigen Spiel, dem spannenden Duell zwischen Deutschland und Dänemark, erreichte. In diesem Spiel, das mit 2:1 für Deutschland endete, waren 34.165 Fans anwesend. Dies ist die höchste Zuschauerzahl, die jemals bei einem EM-Gruppenspiel ohne Beteiligung des Gastgebers verzeichnet wurde. Zudem wurden vor Turnierbeginn über 600.000 Eintrittskarten verkauft, was einen weiteren Rekord darstellt.

Relevanz des Zuschauerrekords

Die Bedeutung dieser Rekorde fällt in eine Zeit, in der der Frauenfußball einen enormen Aufschwung erlebt. Zahlreiche Zuschauerrekorde wurden in den letzten Jahren erzielt, was auf einen wachsenden Trend hinweist. 90min hebt hervor, dass viele der meistbesuchten Spiele nach 2020 stattfanden, was die wachsende Popularität und das Interesse an Frauenfußball deutlich macht.

Der aktuelle Zuschauerrekord in einem Frauenfußballspiel wurde erst kürzlich am 30. März 2022 aufgestellt, als Barcelona gegen Wolfsburg im Camp Nou 91.553 Zuschauer anzog. Dies zeigt, dass große internationale Begegnungen und Turniere immer mehr Menschen anziehen und die Spiele zur Attraktion werden.

Wachstum und Entwicklung des Frauenfußballs

Außerdem wird deutlich, dass der Frauenfußball nicht nur auf nationalen, sondern auch auf internationalen Bühnen wächst. Beispiele wie das WM-Finale 1999 zwischen den USA und China, das mit 90.185 Zuschauern die meisten Besucher bei einem Länderspiel im Frauenfußball anzog, und das EM-Finale 2022 zwischen England und Deutschland illustrieren dies. In einem stark umkämpften Match siegte England in der Nachspielzeit.

In den letzten Jahren wurden auch nationale Wettbewerbe in den Fokus gerückt, wie das FA-Cup-Finale 2023, das über 77.000 Fans im Stadion vereinte. Das zeigt, wie viel Interesse und Engagement der Frauenfußball mittlerweile generiert. Krone fasst zusammen, dass der Erfolg der diesjährigen EM in der Schweiz eine Ermutigung für alle Beteiligten ist, die Entwicklung des Frauenfußballs weiterhin zu unterstützen und voranzutreiben.

Details
OrtBasel, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)