Fortnite-Verschwörung: Millionen Spieler in Österreich vor geschlossener Tür!

Österreich - Seit dem 18. Mai 2025 ist das beliebte Spiel Fortnite in Österreich nicht mehr über iOS verfügbar. Der Grund für diese drastische Maßnahme ist ein erneut eskalierender Streit zwischen Apple und Epic Games, der sich sowohl auf den europäischen als auch den US-amerikanischen Markt auswirkt. Fortnite ist nicht nur aus dem Apple App Store in den USA verschwunden, sondern auch in Europa, was Millionen von Spielern vor verschlossenen Türen zurücklässt. Epic Games hatte versucht, eine einheitliche App-Version für beide Märkte einzureichen, was Apple jedoch ablehnt. Apple wird die App erst wieder aufnehmen, wenn der laufende Gerichtsstreit in den USA eine Klärung erfährt.
In einer offiziellen Mitteilung von Fortnite heißt es: „Apple has blocked our Fortnite submission so we cannot release to the US App Store or to the Epic Games Store for iOS in the European Union.“ Epic Games hat zudem angekündigt, Fortnite weltweit offline zu lassen, solange die Blockade aufrecht bleibt.
Hintergrund des Konflikts
Der Konflikt zwischen Apple und Epic Games hat eine lange Vorgeschichte. Am 1. Mai 2025 hatte Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, angekündigt, dass Fortnite eine Rückkehr in den US iOS App Store bevorstehe. Diese Ankündigung fiel nach einem Gerichtsurteil, das zugunsten von Apple entschieden hatte. Epic Games hatte einen Rechtsstreit gegen den Tech-Giganten verloren, der zur Entfernung von Fortnite aus dem App Store führte. Sweeney schlug damals ein „Friedensangebot“ vor: Sollte Apple seine bestehenden Regelungen weltweit ausdehnen, würde Epic alle damit verbundenen Rechtsstreitigkeiten fallen lassen.
Kurze Zeit später reichte Epic Fortnite erneut im US App Store ein, wofür ein europäisches Konto verwendet wurde. Diese Einreichung wurde allerdings am 16. Mai 2025 von Apple abgelehnt. Zusätzlich ist Fortnite auch in alternativen App-Stores in Europa blockiert, was zu einer weiteren Verwirrung über die Gründe für die Einschränkungen führt. Während Apple angibt, außerhalb der USA nicht für die Fortnite-Zugangsprobleme verantwortlich zu sein, bleibt der Status des Spiels weiterhin unklar.
Änderungen im App Store-Regelwerk
Im Rahmen des laufenden Rechtsstreits und nach einer Entscheidung, die zugunsten von Epic Games ausfiel, hat Apple Änderungen in den Regeln des US App Stores angekündigt. Diese Änderungen gestatten es Entwicklern, ihre Nutzer über alternative Zahlungsmethoden außerhalb des In-App-Kaufs zu informieren und beinhalten Anpassungen im App-Review-Prozess. Dazu zählen unter anderem die Erlaubnis, Links zu externen Zahlungsanbietern einzufügen.
Diese neuen Bestimmungen gelten jedoch nur für den US-Markt, während die derzeitige Blockade von Fortnite in Europa unberührt bleibt. Apple plant, gegen das Urteil Berufung einzulegen, und wird die Details zu den Änderungen an der App Store Richtlinien weiterhin genau beobachten.
Die Auswirkungen des Konflikts zwischen Epic Games und Apple zeigen sich nicht nur in der Stornierung eines der beliebtesten Spiele der Welt, sondern auch in der breiteren Diskussion über das Geschäftsmodell von Plattformanbietern und die Rechte der Entwickler. Erste Reaktionen von anderen App-Entwicklern, wie Spotify, deuten darauf hin, dass viele bereit sind, diese Änderungen zu nutzen und ihre eigenen Geschäftsmodelle anzupassen.
Für Fortnite-Fans bleibt jedoch nur abzuwarten, ob und wann das Spiel auf iOS wieder verfügbar sein wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Streit zwischen Apple und Epic Games |
Ort | Österreich |
Quellen |