Florianifeier in Feuersbrunn: Segnung neuer Fahrzeuge und Ehrungen!

Am 17. Mai 2025 fand in Feuersbrunn die Florianifeier der Feuerwehr statt, mit Fahrzeugsegnungen und Ehrungen.
Am 17. Mai 2025 fand in Feuersbrunn die Florianifeier der Feuerwehr statt, mit Fahrzeugsegnungen und Ehrungen.

Feuersbrunn, Österreich - Am 17. Mai 2025 fand in Feuersbrunn, Marktgemeinde Grafenwörth, Niederösterreich, die festliche Florianifeier der örtlichen Feuerwehren statt. Diese wichtige Veranstaltung, die in den meisten Teilen Österreichs anlässlich des Florianitags gefeiert wird, zog zahlreiche Gäste und Mitglieder der Feuerwehr an. Organisiert wurde die Feier von der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn in Verbindung mit der Feuerwehr Jettsdorf, die an diesem Tag die Segnung ihres neuen Versorgungsfahrzeugs und einer Tragkraftspritze feierte. Die Veranstaltung begann mit einem Marsch vom Feuerwehrhaus zur Pfarrkirche, wo eine heilige Messe zelebriert wurde.

Die Messe wurde von Pfarrer Mgr. Mag. Aleš Ullmann, Kaplan Mag. Franz Vala und Akolyth Roberto Natali geleitet. Nach der Rückkehr zum Feuerwehrhaus begrüßte Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Ing. DI(FH) Markus Hofmann die Anwesenden, darunter LAbg. Bernhard Heinreichsberger und Bürgermeister Mag. Alfred Riedl.

Festliches Rahmenprogramm und Ehrungen

Die Segnung der Fahrzeuge wurde in einem feierlichen Rahmen durchgeführt. Die Feuerwehrkommandanten OBI Jürgen Überraker von Jettsdorf und OBI Josef Schmidt von Feuersbrunn leiteten die Zeremonie. Besonders hervorzuheben sind die Patinnen für das Versorgungsfahrzeug, Manuela Anzenberger und Waltraud Eckenfellner. Im Rahmen der Feier wurde Roberto Natali aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn ernannt.

Ein weiterer Höhepunkt war die Auszeichnung von LM Richard Steurer mit der Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze. Insgesamt erhielten 53 Feuerwehrmitglieder die Einsatzmedaille, die für ihren engagierten Einsatz verliehen wird. Bei den Ansprachen wurde das Engagement der Feuerwehrmitglieder gewürdigt.

Kulturelle Beiträge und geselliges Beisammensein

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Feier fand ein Dämmerschoppen mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Feuersbrunn-Wagram statt. Die Stadtkapelle Langenlois sorgte ebenfalls für festliche Klänge und für die Verpflegung mit Speisen und Getränken war der Musikverein zuständig. Insgesamt waren 39 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn anwesend, von denen 30 mit einer Einsatzmedaille ausgezeichnet wurden.

Parallel zu den Feierlichkeiten in Feuersbrunn fand am 26. April 2025 eine ähnliche Veranstaltung in Fügen im Zillertal statt. Die traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Fügen wurde bei bestem Wetter durchgeführt und bescherte den Teilnehmern einen feierlichen Rahmen mit Segnungen und Ehrungen. Zu den Ehrengästen gehörten Sicherheitslandesrätin Astrid Mair und Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter.

Der Florianitag, der jährlich am Sonntag vor oder nach dem 4. Mai gefeiert wird, hat eine lange Tradition und wird seit dem Zweiten Weltkrieg im größeren Rahmen zelebriert. Der 4. Mai ist nicht nur der Namenstag des Schutzpatrons der Feuerwehr, St. Florian, sondern auch in vielen Regionen Österreichs ein Feiertag, der oft mit Gottesdiensten und öffentlichen Vorführungen verbunden ist.

Die gemeinsame Feier der Feuerwehren ist ein bedeutender Teil der österreichischen Kultur und bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Engagement und ihre Kameradschaft zu stärken, während sie gleichzeitig von der Gemeinschaft gewürdigt werden.

fireworld.at feuerwehren.at feiertage-oesterreich.at

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Feuersbrunn, Österreich
Quellen