Feuer und Flamme: So starten die Duelle beim FireCup 2025!

Am 13. Juni 2025 findet der FireCup in Sillian statt. 16 Feuerwehrteams kämpfen in spannenden Duellen um den Titel.
Am 13. Juni 2025 findet der FireCup in Sillian statt. 16 Feuerwehrteams kämpfen in spannenden Duellen um den Titel.

Sillian, Österreich - Auf Burg Heinfels fand heute die Auslosung der Duell-Paarungen für den FireCup 2025 statt, einem Wettkampf, der die Feuerwehren Tirols zusammenbringt. Der FireCup, dessen erste Ausgabe im Jahr 2015 in Osttirol ausgetragen wurde, erfreut sich großer Beliebtheit und wird in einem k.o.-Modus durchgeführt. Der diesjährige Wettkampf startet am 13. Juni 2025 in Sillian und wird spannende Wettkämpfe zwischen 16 Teams mit jeweils neun Mitgliedern bieten. Der Feuerwehrsprecher Anton Wegscheider moderierte die Veranstaltung, bei der die Glücksfee Julia Walder die Paarungen zog. Musikalisch umrahmt wurde die Auslosung von der Bläsergruppe der Musikkapelle Sillian.

Die Pairings für den FireCup 2025 lauten:

Team 1 Team 2
Sillian 1 Thurn 2
Niederthai 3 Niederthai 4
Reith im Alpbachtal 1 St. Johann im Walde
Schlaiten Außervillgraten 2
Huben im Ötztal 2 Haiming 1
Huben im Ötztal 3 Lienz 1
Brixlegg Längenfeld 1
Glanz Huben im Ötztal 1

Rekorde und Titelverteidiger

Die Feuerwehr Huben im Ötztal hält den Rekord für die beste Leistung in der Geschichte des FireCup. Aktuell ist das Team Sillian 1 der Titelverteidiger, was den Druck auf sie erhöht, ihren Titel erfolgreich zu verteidigen.

Die Trophäe, die an das siegreiche Team vergeben wird, wurde von der Osttiroler Künstlerin Ilona Rainer-Pranter gestaltet. Fotogaf Toni Außerlechner war ebenfalls bei der Auslosung vor Ort und hat eine Slideshow für die Fans erstellt.

Die Bedeutung der Feuerwehrgeschichte

Der FireCup ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Teil der reichen Feuerwehrgeschichte Tirols. Das Sachgebiet Feuerwehrgeschichte des Landesfeuerwehrverbandes Tirol fördert die Erforschung und Dokumentation dieser Geschichte. Seit 2013 ist es aktiv, um die Entwicklung der Feuerwehren und ihrer Technik zu bewahren. Ortsfeuerwehren werden in historischen Fragen unterstützt, während wertvolle Dokumente und Ausrüstungsgegenstände für die Zukunft gesichert werden. So wird die Tradition und Entwicklung des Tiroler Feuerwehrwesens lebendig gehalten, was auch das Geistesgut der aktuellen Wettbewerbe wie dem FireCup reflektiert.

Die Arbeit in diesem Sachgebiet ermöglicht es, die beeindruckende Feuerwehrkultur Tirols weiterzugeben und für zukünftige Generationen zu bewahren. Historische Mitteilungen werden im Rahmen dieser Initiative bereitgestellt und sind für Feuerwehrgeschichteforscher zugänglich.

Insgesamt verspricht der FireCup 2025 nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine Feier der Tradition und Gemeinschaft der Tiroler Feuerwehren. Damit bleibt die Verbundenheit zur Vergangenheit lebendig und wird gleichzeitig in der Gegenwart zelebriert.

Details
Ort Sillian, Österreich
Quellen