Feuer-Drama im 18. Bezirk: Dachbrand in Wohnhaus ohne Verletzte!

Dachbrand in Wien: Am 22. Mai 2025 kam es im 18. Bezirk zu einem Feuer in einem Wohnhaus. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Dachbrand in Wien: Am 22. Mai 2025 kam es im 18. Bezirk zu einem Feuer in einem Wohnhaus. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Canongasse, 1180 Wien, Österreich - In der Nacht auf den 22. Mai 2025 brach kurz nach Mitternacht ein Dachbrand in einem fünfgeschossigen Mehrparteienwohnhaus in der Canongasse im 18. Bezirk Wien aus. Die Wiener Berufsfeuerwehr war schnell vor Ort und setzte umfangreiche Löschmaßnahmen in Gang, um den Brand in den Griff zu bekommen. Dabei kamen keine Personen zu Schaden, und es gab keine Verletzten, was auf den schnellen und effizienten Einsatz der Feuerwehr hindeutet.

Der Brand, dessen Ursprung sich im Bereich einer Dachterrasse befand, konnte sich ungeachtet auf die Wohnung und die Dachkonstruktion ausbreiten. Die Einsatzkräfte waren bis in die Morgenstunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Um den Brand zu bekämpfen, wurden zwei Löschleitungen durch das Stiegenhaus ins Dachgeschoss verlegt. Zusätzlich setzten die Feuerwehrleute Atemschutzgeräte, Wasserwerfer, eine Teleskopmastbühne und eine Drehleiter ein.

Löschmaßnahmen und Technologien

Die effektiven Löschmaßnahmen umfassten auch den Einsatz von Wärmebild-Drohnen zur Analyse des Brandorts. Um gezielt gegen die Flammen vorzugehen, öffneten die Feuerwehrleute die Dachkonstruktion mit speziellen Trennsägen. Der Brand konnte schließlich gegen 04:30 Uhr unter Kontrolle gebracht werden, gefolgt von Nachlöscharbeiten, um Glutnester aufzuspüren und abzulöschen.

Die Ermittlungen zur Brandursache sind derzeit noch im Gange. Statistiken des IFS zeigen, dass Dachbrände häufig durch Fehlfunktionen elektrischer Geräte oder unsachgemäße Nutzung von Grillgeräten ausgelöst werden und sie somit eine ernstzunehmende Gefahr darstellen.

Für weitere Details über den Vorfall äußerte die ORF die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen für zukünftige Brandschutzmaßnahmen in Wohngebäuden. Es wird empfohlen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen und Aufklärungskampagnen zu organisieren, um das Risiko von Bränden zu minimieren.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache Gegenstand von Ermittlungen
Ort Canongasse, 1180 Wien, Österreich
Quellen