Fahrbahnsanierung auf der Laxenburger Straße: Verkehrschaos droht!

Laxenburger Straße, 1100 Wien, Österreich - Im 23. Bezirk von Wien beginnen am 22. Mai 2025 bedeutende Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Laxenburger Straße. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf den Abschnitt zwischen der Vorarlberger Allee und kurz nach der Kreuzung mit der Josef-Prangl-Straße. Die Arbeiten sind notwendig, um die Straßenqualität zu verbessern und Schäden an der Fahrbahn zu beheben. Dies wurde von der Stadt Wien bekannt gegeben, die auch die Arbeitszeitregelungen für die Sanierung erläuterte. Die Bautätigkeiten werden vorwiegend am Wochenende durchgeführt, wobei die Arbeiten jeweils freitags um 7 Uhr beginnen und montags um 5 Uhr enden. Während der Bauzeit bleibt ein Fahrstreifen für den Verkehr geöffnet, um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Allerdings wird die Einfahrt zur Nebenfahrbahn im Kreuzungsbereich Josef-Prangl-Gasse gesperrt, während die Zufahrt zum Großmarkt über die Laxenburger Straße 365 weiterhin möglich bleibt. Das geplante Ende der Sanierungsarbeiten ist für den 9. Juni 2025 um 5 Uhr vorgesehen.
Zusätzliche Sanierungsarbeiten in der Laxenburger Straße sind für den Zeitraum vom 7. Juni bis zum 21. Juni 2025 geplant. Diese Arbeiten finden in den Abend- und Nachtstunden von 19 Uhr bis 5 Uhr statt, ein Schritt, der getroffen wurde, um die Auswirkungen auf den Verkehr tagsüber zu minimieren. Der Abschnitt, der in diesem Zeitraum saniert wird, erstreckt sich zwischen der Landgutgasse und der Gudrunstraße. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf der Behebung von Zeitschäden an der Fahrbahn. Der Verkehr wird während dieser Arbeiten über die richtungsführenden Straßenbahngleise geleitet.
Wichtige Informationen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer
Betroffene Anwohner und Verkehrsteilnehmer können sich über die neuesten Entwicklungen und Informationen zu den Bauarbeiten auf der Webseite der Stadt Wien informieren. Weitere Details können unter wien.gv.at/verkehr/strassen sowie wien.gv.at/verkehr/baustellen abgerufen werden. Eine telefonische Infoline für Straßen- und Verkehrsanliegen ist unter +43 1 955 59 erreichbar.
Die Sanierungsmaßnahmen in Wien sind Teil eines größeren Trends in der städtischen Entwicklung, der in einer Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) thematisiert wird. Diese Studie beschäftigt sich mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der europäischen Stadtentwicklung, wie der Klimakrise und dem soziodemografischen Wandel. Sie betont die Notwendigkeit eines integrierten Handlungsansatzes, der alle räumlichen Ebenen berücksichtigt und deren Verzahnung fördert. So wird der Zusammenhang zwischen der Infrastrukturpflege und den übergeordneten Entwicklungszielen der Stadt deutlich, was auch einen Einfluss auf die Qualität der urbanen Lebensumgebung hat. Für nähere Informationen zu diesen Trends und Strategien wird auf die BBSR-Studie verwiesen, die umfassende Analysen zu urbanen Themen liefert.
Details | |
---|---|
Ort | Laxenburger Straße, 1100 Wien, Österreich |
Quellen |