Elternsprechtag: So holen Sie das Beste für Ihr Kind heraus!

Elternsprechtag am 2. Dezember: Expertin Angela Schmidt erklärt, warum Kinder bei Gesprächen mit Lehrern dabei sein sollten.
Elternsprechtag am 2. Dezember: Expertin Angela Schmidt erklärt, warum Kinder bei Gesprächen mit Lehrern dabei sein sollten.

Köln, Deutschland - Elternsprechtage sind für viele ein lästiger Pflichttermin, doch laut Angela Schmidt, Lerntechnik-Trainerin von „LernQuadrat“, sollten Eltern diese Gelegenheiten nutzen, um den Lernerfolg ihrer Kinder aktiv zu fördern. In einem Interview mit krone.at betont sie, dass solche Gespräche mit Lehrkräften wesentlich zur Verbesserung der Schulleistung beitragen können. Der Schlüssel sei die Vorbereitung: Eltern sollten mit ihren Kindern vor dem Sprechtag über mögliche Verbesserungen sprechen. Schmidt betont, dass das Verständnis und die Motivation der Kinder während dieser Gespräche von größerer Bedeutung seien als die Noten selbst, da konkrete Tipps und individuelle Ansprachen zu besseren Ergebnissen führen können.

Familienseminar für bessere Lerntechniken

Des Weiteren bietet die Akademie für Lernpädagogik ein kostenloses Familienseminar an, das Familien bei der Verbesserung des Lernens unterstützen soll. Dieses Seminar richtet sich an Eltern und Kinder und hat das Ziel, die Freude am Lernen zu fördern. Teilnehmer lernen, wie sie Konzentration, Motivation und Selbstständigkeit im Lernprozess stärken können. Angepasst an den aktuellen Bedarf, werden hier Methoden vorgestellt, die schnell in den Alltag integriert werden können, um den Lernstress zu reduzieren und gleichzeitig die Effektivität zu steigern. Experten wie Jürgen Möller und Natalia Kowalski, die auf erfolgreiche Lerntechniken spezialisiert sind, werden in ausführlichen Sessions Tipps geben.

Das Seminar, das einmal pro Woche veranstaltet wird, umfasst sowohl den Hauptteil für Eltern als auch spezielle Übungen für Kinder, die spielerisch an das Lernen heranführen. Kinder werden in einer kindgerechten Atmosphäre ermutigt, ihre eigenen Lerntechniken zu entdecken, während die Eltern wertvolle Informationen zur Unterstützung ihrer Kinder erhalten. Ein Highlight ist die Ansprache des Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther, der die Bedeutung der Lernfreude unterstreicht. Mit über 85.000 Teilnehmern, die bereits von den innovativen Lernmethoden profitieren konnten, ist das Seminar ein Schritt in Richtung einer erfolgreichen und erfreulichen Lernkarriere für viele Familien.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Köln, Deutschland
Quellen