Drama in Ebergassing: Entflohenen Strafgefangenen nach Verfolgungsjagd gefasst!

Am 21. Mai 2025 wurde in Ebergassing ein entflohener Strafgefangener nach einer spektakulären Verfolgungsjagd gefasst.
Am 21. Mai 2025 wurde in Ebergassing ein entflohener Strafgefangener nach einer spektakulären Verfolgungsjagd gefasst.

Ebergassing, Österreich - Am Dienstagabend, dem 21. Mai 2025, wurde ein entflohener Strafgefangener in Ebergassing festgenommen, nachdem er sich mit einem Auto einer spektakulären Verfolgungsjagd durch die Straßen entzogen hatte. Laut Informationen von vienna.at begann die Verfolgung gegen 22:30 Uhr, als eine Streife der Polizeiinspektion Leopoldsdorf einen Pkw mit Wiener Kennzeichen wegen überhöhter Geschwindigkeit stoppte.

Der Fahrer, ein 20-Jähriger, hielt zunächst an, gab jedoch kurz darauf Vollgas und flüchtete mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h in der Ortsdurchfahrt. Die rasante Flucht führte von der B11 auf die B15 in Richtung Himberg, wo der Fahrer schließlich Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h erreichte. Mehrere Polizeistreifen wurden alarmiert und begaben sich auf die Suche nach dem Fahrzeug, verloren den Flüchtenden jedoch kurzfristig aus den Augen. Ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera sowie zwei Diensthundestreifen wurden zur Unterstützung angefordert.

Verfolgungsjagd führt zu spektakulärem Ende

Um 22:40 Uhr entdeckten die Einsatzkräfte das Fluchtfahrzeug auf einem Erdwall in Ebergassing. Der Wagen war mit offener Fahrertür abgestellt, der Fahrer jedoch zunächst verschwunden. Schließlich konnte er mit Hilfe der Wärmebildkamera in einem nahegelegenen Waldgebiet entdeckt und um 23:24 Uhr festgenommen werden. Der junge Mann war von einem Freigang aus der Justizanstalt nicht zurückgekehrt, und gegen ihn bestand ein aufrechter Haftbefehl. Er wurde anschließend in die Justizanstalt Wien-Josefstadt überführt, wie kurier.at berichtet.

Der Festgenommene sieht sich nun mehreren Anzeigen gegenüber, darunter Widerstand gegen die Staatsgewalt. Darüber hinaus sind zahlreiche Verkehrsrechtsübertretungen zu erwarten, insbesondere wegen der erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen und dem Fahren ohne gültige Lenkberechtigung.

Sicherheitslage in Österreich

Der Vorfall wirft ein Licht auf die aktuelle Sicherheitslage in Österreich. Im Jahr 2023 wurden in Österreich rund 528.000 Straftaten angezeigt, der höchste Stand seit 2016. Rund ein Drittel der Delikte entfiel dabei auf Wien. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg von Drogenkriminalität, die im gleichen Jahr etwa 35.400 Straftaten umfasste, mit Wien als Zentrum dieser Probleme. Die meisten der ausländischen Tatverdächtigen stammten aus Rumänien, Deutschland und Serbien, was auch zu einer gesellschaftlichen Debatte über Kriminalität und Zuwanderung geführt hat. Laut Statista glauben 70 % der Österreicher, dass Zuwanderer Kriminalitätsprobleme verstärken.

Die Polizei konnte in diesem Fall durch schnelles und koordiniertes Handeln ein potenziell gefährliches Verbrechen vereiteln. Es gab keine Verletzten, der Sachschaden beschränkte sich auf das Fluchtfahrzeug, das durch den Verkehrsunfall in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Details
Vorfall Widerstand
Ursache Flucht, Geschwindigkeitsüberschreitung
Ort Ebergassing, Österreich
Festnahmen 1
Quellen