Doppelsieg für BDO: Beste Steuerberaterin und Auszeichnung in der Steiermark!

Graz, Österreich - BDO wurde am 22. Mai 2025 zum vierten Mal in Folge mit dem Bundeslandsieg als beste Steuerberater:innen in der Steiermark ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die hervorragende Position, die das Unternehmen im Bereich der Steuerberatung innehat. Besonders herausragend ist die Auszeichnung von Alexandra Dolezel, die erneut zur besten Steuerberaterin Österreichs in der Kategorie „Internationales und Konzernsteuerrecht“ geehrt wurde. Peter Pilz, Partner bei BDO und Leiter des Standorts Graz, äußerte seine Freude über diese Erfolge und betonte die effektive Beratung der Kund:innen, insbesondere in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen.
Ein zentrales Thema, das Dolezel hervorhob, ist die Liquidität, die durch alternative Finanzierungsinstrumente und Förderungen erhöht werden kann. Sie rät Unternehmer:innen, ihr Förderpotenzial schnellstmöglich zu prüfen. Des Weiteren wies sie auf die Herausforderungen hin, mit denen österreichische Unternehmen im internationalen Kontext konfrontiert sind, insbesondere durch OECD-Projekte zur Vermeidung internationaler Steuervermeidung, die zu einer Zunahme von Komplexität und administrativem Aufwand führen.
Herausforderungen und Chancen im internationalen Steuerrecht
Der internationale Steuerrahmen befindet sich im stetigen Wandel, was Unternehmen dazu zwingt, ihre Steuerbelastung regelmäßig zu überprüfen. Laut den Expert:innen von PwC ist es besonders wichtig, bei grenzüberschreitenden Investitionen die steuerlichen Auswirkungen frühzeitig zu untersuchen. Alternativen zur Reduzierung oder Vermeidung ausländischer Quellensteuern, wie Holdinggesellschaften, bieten Unternehmen neue Strategien zur Optimierung ihrer Steuerquote. Diese Thematik gewinnt durch unterschiedliche Steuersysteme und -sätze in verschiedenen Ländern an Bedeutung und erfordert strategische Planung, die in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern umgesetzt werden sollte. PwC.de berichtet über die zunehmende Relevanz des Europarechts in der Steuerberatung und die Reaktion der Beratungsbranche darauf.
Auch EY hebt hervor, dass multinationale Unternehmen zunehmenden Markt- und Geschäftsrisiken gegenüberstehen, die von den Steuerbehörden strenger überwacht werden. Die Volatilität an den globalen Märkten kann zu reduzierten liquiden Mitteln und einer höheren effektiven Steuerbelastung führen. Das global vernetzte Team von EY unterstützt seine Klienten in diesen komplexen Herausforderungen, indem es nationale Lösungen für internationale Steuerstrategien anbietet. Zu den Themen, die das Team abdeckt, gehören Finanzierung, Risikomanagement sowie die Strukturierung von Investmentvehikeln.
Die Notwendigkeit solider Planung
Wie Dolezel von BDO betont, ist eine solide Planung und Umsetzung internationaler Aktivitäten entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Insbesondere auf Unternehmen, die international tätig sind, kommen steigende Anforderungen an das Berichtswesen zu, einschließlich Dokumentation von Transferpreisen und der Einhaltung lokaler Vorgaben. Diese Aspekte werden durch den Aktionsplan Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) sowie das Multilateral-Instrument-Abkommen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung weiter verstärkt. Das Team von EY stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur den regulatorischen Anforderungen nachkommen, sondern auch in der Lage sind, betriebliche Einsparungen zu erzielen und gleichzeitig ihre Geschäftsmodelle hinsichtlich Beschaffung und immaterieller Vermögenswerte zu optimieren. EY.com bietet dazu umfassende Unterstützung.
Der Doppelsieg von BDO und die damit verbundenen Auszeichnungen sind nicht nur eine Bestätigung der hervorragenden Arbeit des Unternehmens, sondern auch ein Ansporn, die Kund:innen weiterhin erfolgreich zu begleiten und auf die sich ständig ändernden Herausforderungen in der Steuerberatung zu reagieren.
Details | |
---|---|
Ort | Graz, Österreich |
Quellen |