Die packende Fußball-Saison in Österreich: Wer krönt sich zum Meister?

Laola1 berichtet über das spannende Saisonfinale der Fußball-Bundesliga 2024/25, in dem SK Sturm Graz das Double gewann.
Laola1 berichtet über das spannende Saisonfinale der Fußball-Bundesliga 2024/25, in dem SK Sturm Graz das Double gewann.

Wals-Siezenheim, Österreich - Fußball-Österreich blickt auf den Abschluss einer außergewöhnlichen Saison. Am 23. Mai 2025 wird deutlich, dass die Saison 2024/25 als eine der spektakulärsten in der Geschichte der Bundesliga angesehen wird. Red Bull Salzburg, einst als dominierende Kraft in der österreichischen Liga bekannt, erlebt einen Wendepunkt, nachdem der SK Sturm Graz im Jahr 2024 das Double gewonnen hat. Erinnerungen an frühere Erfolge unter Trainern wie Rose, Marsch und Jaissle verblassen.

In der siebten Saison der Tabellen- und Punkteteilung zeigt sich die umstrittene Ligareform sowohl als Spannungsfaktor als auch als Verzerrung der Abschlussplatzierungen. So wird etwa der WAC Meister, nachdem er in Graz gewinnt, während Austria gegen BW Linz nur unentschieden spielt und von Salzburg überholt wird. Diese Unwägbarkeiten sorgen für Diskussionen unter den Fans und Experten.

Ergebnisse und spannender Schlussakt

Der letzte Spieltag und die entscheidenden Europacup-Playoffs in der 30. Runde sind für alle sechs Spiele von großer Bedeutung. Die Kombination aus packenden Spielen und einem unerwarteten Verlauf sorgt für Aufregung. Red Bull Salzburg bläst zur Aufholjagd, nachdem der Verein dem SK Sturm Graz, der am 21. November 2020 mit 3:1 im direkten Duell laut Krone gewonnen hat, in der jüngeren Bilanz hinterherhinkt.

In diesem Spiel, das in der Red Bull Arena in Wals-Siezenheim stattfand, zeigten die Salzburger einen Kampfgeist, konnten jedoch nicht an den Erfolg des Sturm Graz anknüpfen. Gorenc Stankovic eröffnete das Spiel mit einem Treffer in der 10. Minute für Sturm Graz. Salzburg erkämpfte sich schließlich den Ausgleich durch Vertessen in der 72. Minute, doch am Ende siegten die Graz mit einem Tor von Onisiwo in der 87. Minute.

Ein Rückblick auf die Ligageschichte

Die Geschichte der österreichischen Fußballmeisterschaften reicht bis ins Jahr 1911 zurück, als der Bewerb ursprünglich als Wiener Meisterschaft ins Leben gerufen wurde. Mit der Einführung der Bundesliga im Jahr 1974 und verschiedenen Reformen, zuletzt in 2016, hat sich die Liga kontinuierlich weiterentwickelt. Dies wurde von oefbl dokumentiert, wo auch der Einfluss von Vereinen wie SK Rapid Wien und FK Austria Wien auf die Liga-Historie hervorgehoben wurde.

Die Bundesliga wurde geprägt von zahlreichen Titeln und Rekorden, darunter der Torrekord von FC Red Bull Salzburg in der 40. Jubiläumssaison der Bundesliga. Mit 110 Treffern stellte der Club einen neuen Maßstab und führte die Liga in neuen Zeiten an. Doch der dominierende Einfluss schien in dieser Saison vorerst zu schwinden – ein Zeichen des Wettkampfs und der Unsicherheit, die die Liga definiert.

Der Fußball in Österreich, nunmehr mehr als nur ein Sport, bleibt ein zentrales Element der Kultur und Gesellschaft, während die Klubs um Siege und Titel kämpfen. Mit jedem Spieltag zeichnet sich ein neues Kapitel ab, das die Fans an den Bildschirm oder ins Stadion zieht und sie mit Spannung auf das nächste große Ereignis warten lässt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wals-Siezenheim, Österreich
Quellen