Dänemark zaubert Sensation: Kanada fliegt aus der WM!

Dänemark besiegt Kanada 2:1 im Viertelfinale der Eishockey-WM 2025 und trifft im Halbfinale auf die Schweiz.
Dänemark besiegt Kanada 2:1 im Viertelfinale der Eishockey-WM 2025 und trifft im Halbfinale auf die Schweiz.

Herning, Dänemark - Am 22. Mai 2025 erlebte die Eishockey-Weltmeisterschaft ein spektakuläres Viertelfinale, das für Dänemark in Herning in die Geschichtsbücher eingehen wird. Dänemark besiegte den Rekordweltmeister Kanada mit 2:1 und sicherte sich damit den Einzug ins Halbfinale. Dank einer eindrucksvollen Leistung konnten die Dänen das Spiel nach einem Rückstand drehen. Kanada ging durch ein Tor von Travis Sanheim in der 46. Minute zunächst in Führung, musste sich jedoch in den letzten Minuten geschlagen geben.

Die beiden Tore für Dänemark erzielten Nikolaj Ehlers (58.) und Nick Olesen (59.). Trotz insgesamt 30 Torschüssen konnte Kanada kein weiteres Tor erzielen und scheidet somit aus dem Turnier aus. Kanada gehörte zu den Topfavoriten und hatte in der Gruppenphase noch stark gespielt, konnte jedoch nicht die Leistung abrufen, die für einen weiteren Sieg nötig gewesen wäre.

Weitere Viertelfinalergebnisse

Im anderen Viertelfinale setzte sich Schweden mit 5:2 gegen Tschechien durch. Schweden dominierte das Spiel und erzielte bereits im ersten Drittel drei Tore. Leo Carlsson und Lucas Raymond steuerten jeweils zwei Tore bei, während Filip Forsberg das letzte Tor für Schweden ins leere Tor machte. Tschechien konnte mit zwei Toren von Roman Cervenka und Michael Spacek lediglich Ergebniskosmetik betreiben.

Die Schweiz feierte unterdessen einen klaren 6:0-Sieg gegen Österreich und zieht ebenfalls ins Halbfinale ein. Dies ist besonders bemerkenswert, da Österreich zum ersten Mal seit 31 Jahren im Viertelfinale stand. Christoph Bertschy, Timo Meier, Ken Jäger, Kevin Fiala, Sandro Schmid und Simon Knak kündigten ihre Absicht an, eine Medaille zu gewinnen.

Der Weg ins Halbfinale

Mit dem gestrigen Sieg hat Dänemark nun ein Halbfinalspiel gegen die Schweiz vor sich, die den Traum von der ersten Goldmedaille hegt. Im anderen Halbfinale trifft Schweden auf die USA. Diese gelang es, einen Rückstand von 1:2 gegen Finnland umzudrehen und schließlich 4:2 zu gewinnen. Finnland, der Olympiasieger und Titelverteidiger, muss nach dem dritten Mal in Folge im Viertelfinale die Heimreise antreten.

Die Spiele der Weltmeisterschaft, die in Dänemark und Schweden stattfinden, starteten am 9. Mai und gehen bis zum großen Finale am 25. Mai. In insgesamt 64 Spielen kämpfen 16 Nationen um den Titel – eine spannende Herausforderung, die nicht nur die Spieler, sondern auch die Zuschauer in Atem hält.

Die weiterhin laufende Weltmeisterschaft zeigt, wie hart umkämpft das Eishockey sein kann. Während einige der Favoriten bereits ausgeschieden sind, haben andere Teams wie Dänemark, die Schweiz, Schweden und die USA bewiesen, dass sie bereit sind, um den Titel zu kämpfen. Am kommenden 24. Mai 2025 stehen die Halbfinalspiele an, und die Spannung könnte nicht größer sein.

Für weitere Details und Ergebnisse der laufenden Eishockey-Weltmeisterschaft können die Berichte von Krone.at, Ran.de und Watson.ch konsultiert werden.

Details
Vorfall Sport
Ort Herning, Dänemark
Quellen