Coolcation in Saalfelden Leogang: Abkühlen und Natur erleben!

Erleben Sie in Saalfelden Leogang eine Coolcation: Abkühlung an Wasserfällen, beim Waldbaden und auf geführten Klimawanderungen.
Erleben Sie in Saalfelden Leogang eine Coolcation: Abkühlung an Wasserfällen, beim Waldbaden und auf geführten Klimawanderungen.

Saalfelden, Österreich - In der Region Saalfelden Leogang im Salzburgerland boomt das Konzept der „Coolcation“, das sich immer mehr in den Sommerurlaub integriert. Im Jahr 2024 wurden in Europa Hitzerekorde gemessen, darunter auch der heißeste jemals registrierte Tag. Um den Gästen an heißen Tagen Abkühlung zu bieten, setzt Saalfelden Leogang auf zahlreiche Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben und gleichzeitig der Klimakrise zu begegnen. So berichtet OTS über ein umfangreiches Angebot an Erlebnissen in der Region.

Zu den Highlights gehört eine geführte Wanderung mit dem Titel „Natur & Klima im Wandel“. Diese Wanderung ist nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein wichtiges Bildungsangebot zur Klimakrise in Österreich. Die Route führt zum Birnbachgletscher, dem tiefstgelegenen Gletscher der Ostalpen, der ein eindrucksvolles Beispiel für die Auswirkungen des Klimawandels darstellt. Anna Heuberger, Skilehrerin und Entwicklerin dieses Angebots, möchte den Wandel in der Natur verdeutlichen und lädt die Teilnehmer zur aktiven Diskussion ein. Sie betont, dass der Klimawandel jeden betrifft und behandelt Themen wie extreme Hitze und deren Folgen auf den Wintertourismus, wie Lebensart Reisen berichtet.

Abkühlende Aktivitäten in der Natur

Die Wanderung zum Stoissengraben Wasserfall ist eine weitere Möglichkeit, sich in der Region abzukühlen. Der etwa 2,3 Kilometer lange Weg verläuft durch eine schattige Schlucht, die sich hervorragend für Familien eignet. Hier können die Gäste sich am kühlen Gebirgswasser des Buchweißbaches erfrischen. Abgerundet wird das Freizeitangebot durch das Erlebnisschwimmbad Obsmarkt in Saalfelden und die Naturbadeanlage Ritzensee, die für Badevergnügen sorgen. Diese Freischwimmbäder sind von Mai bis September geöffnet und der Eintritt ist mit der Saalfelden Leogang Card kostenlos, wie in der OTS angegeben.

Der bölkige Asitz bietet eine besondere Attraktion mit einem Kneippbereich und einem Speichersee, der einen herrlichen Blick auf die Leoganger Steinberge bietet. Hier startet auch das Waldbaden, eine neue Achtsamkeits-Veranstaltung, die ab Juli angeboten wird. Maria Leutgeb leitet diese entspannenden Aktivitäten an 14 naturbezogenen Stationen, die zur Erholung in der Natur einladen.

Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Tourismus

Der Klimawandel hat nicht nur Auswirkungen auf die Natur, sondern auch auf die touristischen Aktivitäten in den Alpen. Laut einer Analyse des Vitamin-Alpenprojekts zeigen wissenschaftliche Studien, dass alpine Regionen besonders stark von den klimatischen Veränderungen betroffen sind. Die Anpassungsstrategien, die in verschiedenen Bereichen des Tourismus entwickelt werden müssen, sind entscheidend, um zukünftige Einbußen im Alpentourismus zu minimieren. Vitalpin thematisiert diese Herausforderungen umfassend.

In Saalfelden Leogang setzt man auf eine Kombination aus Naturerlebnissen und Klimawissen, um sowohl den Gästen ein attraktives Angebot zu bieten als auch das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels zu schärfen. Die Region hat das Potenzial, als ein Vorreiter im nachhaltigen Tourismus zu fungieren — eine wichtige Entwicklung angesichts der dramatischen klimatischen Veränderungen, die viele alpine Ziele betreffen.

Details
Ort Saalfelden, Österreich
Quellen