Chaos in Cannes: Stromausfall trifft 160.000 Haushalte – Sabotage im Gespräch!

Cannes, Frankreich - Am Samstagabend kam es in Cannes, Frankreich, zu einem großflächigen Stromausfall, der rund 160.000 Haushalte in der Stadt und den umliegenden Kommunen betraf. Der Vorfall fiel auf den Abschlusstag der internationalen Filmfestspiele von Cannes, was die Situation zusätzlich brisant machte. Der Stromnetzbetreiber RTE bestätigte die Störung und kündigte an, dass Techniker an der Wiederherstellung des Stromnetzes arbeiten würden.
Die Behörden der Präfektur Alpes-Maritimes bezeichneten es als eine „große Panne bei der Stromversorgung“ und informierten die Bevölkerung über den Kurznachrichtendienst X. Erste Erkenntnisse deuten auf eine mögliche gezielte Sabotage hin, wobei die Polizei einen absichtlich gelegten Brand an einer Hochspannungsleitung vermutet. Eine andere Version besagt, dass ein Mast auf eine Hochspannungsleitung stürzte, was zum Ausfall führte.
Einfluss auf die Filmfestspiele
Der Stromausfall trat am Morgen ein und führte dazu, dass Filmvorführungen im Multiplexkino „Cineum“ unterbrochen wurden. Trotzdem wurde festgestellt, dass der Festivalpalast über eine eigene Stromversorgung verfügt, sodass der Betrieb dort weitgehend normal blieb. Die Veranstalter gaben Entwarnung und erklärten, dass die abendliche Preisverleihung, der Höhepunkt des Festivals, wie geplant um 19 Uhr stattfinden soll.
In den letzten Festivaltagen waren besonders die Filme von Jafar Panahi aus dem Iran, Kleber Mendonça Filho aus Brasilien und die deutsche Regisseurin Mascha Schilinski mit ihrem Film „In die Sonne schauen“ als Favoriten für die Goldene Palme gehandelt worden. Die Jury unter dem Vorsitz von Juliette Binoche hat die Qual der Wahl zwischen insgesamt 22 Filmen.
Kriminalität und Ermittlungen
Die aktuelle Lage bleibt angespannt. Laut Berichten von Spiegel gibt es Hinweise auf mögliche Sabotageakte an den Glasfasernetzen in der Region. Ob zwischen diesem Vorfall und dem Stromausfall ein Zusammenhang besteht, ist gegenwärtig unklar. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet, um den Ursprung des Brandes zu klären und die Hintergründe des Vorfalls zu untersuchen.
Obwohl die Vorfälle ohne Zweifel belastend sind, stellt die Filmfestspielführung klar, dass sie in der Lage sind, den Ablauf dank einer unabhängigen Energieversorgung aufrechtzuerhalten. Die Vorbereitungen für die Goldene Palme und die damit verbundene Preisverleihung laufen somit weiter, trotz der Ungewissheit, wann der Strom in den betroffenen Haushalten wiederhergestellt werden kann. Die Teams von RTE setzen alles daran, die Probleme so schnell wie möglich zu beheben, während sich der Fokus der Medien auf die Feierlichkeiten zur Verleihung richtet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ursache | vermuteter Brand an Elektrizitätswerk |
Ort | Cannes, Frankreich |
Quellen |