Sicherheitsverbot für Hunde: Tierwohl auf Kärntner Messen im Fokus!
Kärnten, Österreich - In Kärnten steht nun ein striktes Hundeverbot bei Großveranstaltungen wie Messen im Vordergrund. Laut klick-kaernten.at sind die akustischen Reize, das Gedränge und die Vielzahl an Gerüchen eine immense Belastung für die sensiblen Tiere. Um deren Wohl zu schützen und mögliche Gefahren zu vermeiden, wurde beschlossen, diese Regelung durchzusetzen. Frühere Versuche, Hunde mit Maulkörben zuzulassen, mussten aufgrund von Sicherheitsbedenken gescheitert; viele Halter entfernten die Maulkörbe schon beim Betreten der Hallen.
Die Entscheidung wird von der Kärntner Tierschutzombudsstelle unterstützt, die betont, wie wichtig dieser Schritt zum Schutz der Tiere ist. Laut Berichten haben Veranstalter bereits ihren Dank an die Besucher ausgesprochen und bekräftigt, dass dieser Maßnahme eine zentrale Bedeutung für den Tierschutz zukommt. Während Assistenzhunde ausdrücklich von dem Verbot ausgenommen sind, bleiben die restlichen Vierbeiner vorerst zu Hause.
Gesetzeslage zu Listenhunden in Österreich
Das Thema „Listenhunde“, also Hunderassen, die als potenziell gefährlich gelten, ist in Österreich ebenfalls sehr kontrovers. Wie diehundezeitung.com berichtet, gelten in jedem Bundesland unterschiedliche Regelungen. Während Kärnten, Burgenland und Tirol keine speziellen Vorschriften für die Haltung haben, gelten in anderen Bundesländern wie Wien oder Niederösterreich strenge Auflagen, einschließlich Leinen- und Maulkorbpflicht. Hierbei wird die Gefährlichkeit nicht pauschal anhand der Rasse, sondern individuell beurteilt.
Hintergrund der verschiedenen Gesetze sind vergangene Beißattacken, die auch Vertrauen in die Halter und Verantwortung in den Vordergrund rücken. Die von der Regierung als gefährlich eingestuften Rassen werden oft mit dem Bild des aggressiven Hundes assoziiert, obwohl das Verhalten stark vom Halter abhängt. Dieses Thema bleibt somit weiterhin brisant, da es nicht nur um die Sicherheit, sondern auch um das Wohlbefinden der Tiere und ihrer Halter geht.
Details | |
---|---|
Ort | Kärnten, Österreich |
Quellen |