Riesige Modernisierungsoffensive: So verbessert sich der Osten Wiens!

Im Jahr 2025 starten umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen im öffentlichen Verkehr der Ostregion, einschließlich Wiens, um die Infrastruktur zu verbessern und die Reisenden besser zu bedienen.
Im Jahr 2025 starten umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen im öffentlichen Verkehr der Ostregion, einschließlich Wiens, um die Infrastruktur zu verbessern und die Reisenden besser zu bedienen.

Himberg, Österreich - Im Fahrplanjahr 2025 beginnen die Partner im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) eine umfassende Modernisierungsoffensive, die sich über Wien, Niederösterreich und das Burgenland erstreckt. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, den öffentlichen Verkehr in der Ostregion zu stärken. Wie ots.at berichtet, sind mehrere wichtige Projekte geplant, unter anderem Bauarbeiten an der neuen Weststrecke im Tullnerfeld und verschiedene Maßnahmen entlang der Ostbahn, die als eine der meistbefahrenen Bahnstrecken Österreichs gilt.

Zusätzlich stehen Investitionen in Bahnhöfe wie Himberg und Wulkaprodersdorf auf der Agenda. Die Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Himberg haben bereits im April 2024 begonnen und sollen bis Ende 2026 andauern. Aufgrund dieser Bauarbeiten müssen Fahrgäste auf der Ostbahn mit Zugausfällen, Fahrplanänderungen und verlängerten Reisezeiten rechnen. Die Geschäftsführung des VOR bittet in diesem Zusammenhang um Verständnis für die Unannehmlichkeiten.

Erweiterungen im S-Bahn-Netz

Ein zentrales Anliegen der Modernisierungsoffensive ist das Projekt „S-Bahn Wien-Upgrade“. Dies beinhaltet eine umfassende Modernisierung der S-Bahn-Stammstrecke sowie der Außenäste. Auf der Stammstrecke zwischen Wien Floridsdorf und Praterstern wird es von 28. Juni bis 1. September 2025 zu einer Sperrung kommen, während ein Schienenersatzverkehr mit zwei Buslinien eingerichtet wird: eine gelbe Direktlinie ohne Zwischenhalte sowie eine blaue Linie, die Anbindungen an Wien Traisengasse und Wien Handelskai bietet.

Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die Einführung eines 2-Linien S-Bahn-Rings in Wien, das Teil des Koalitionsübereinkommens der „Fortschritts-Koalition für Wien“ ist. Die Machbarkeitsstudie, die von der ÖBB-Infrastruktur AG und anderen Institutionen durchgeführt wurde, hat ergeben, dass der 2-Linien S-Bahn-Ring aus den Linien S45 und S80 besteht und eine Verlängerung der S45 bis Praterkai vorsieht. Diese Maßnahme wird voraussichtlich ab 2032 umgesetzt werden, mit positiven langfristigen Effekten auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, insbesondere in den Bezirken 2, 20, 19 und 22.

Modernisierungsmaßnahmen bei Wiener Linien

Die Wiener Linien setzen ebenfalls einen Schwerpunkt auf Modernisierungen im Sommer 2025. In diesem Zeitraum werden umfangreiche Gleis-Erneuerungen in verschiedenen Linien durchgeführt. Laut einem Bericht der Wiener Linien wird die U4 zwischen Schottenring und Friedensbrücke erneuert. Diese Arbeiten sind notwendig, da die Tunnel-Infrastruktur über 120 Jahre alt ist. Die Bauarbeiten finden vom 28. Juni bis 1. September statt. Während dieser Zeit wird die U4 gemäß einer Umleitungsstrategie weiterhin zwischen Heiligenstadt und Friedensbrücke sowie zwischen Hütteldorf und Schottenring verkehren.

Während der Bauarbeiten können Fahrgäste auf die Straßenbahnlinie E4 und die umgeleitete Linie D ausweichen, die von Nußdorf bis Schottenring fährt. Gleisarbeiten sind ebenfalls bei zahlreichen Straßenbahnlinien geplant, einschließlich solcher in der Innenstadt, bevor die Arbeiten im Juli beginnen.

Zusätzliche Modernisierungen und Infrastrukturmaßnahmen sind im Gange, um die Infrastruktur insgesamt zu stärken. Die Gleis-Sanierungen in Floridsdorf und die Erneuerung von Weichen am Franz-Jonas-Platz sind weitere wichtige Aspekte der aktuellen Entwicklungen im öffentlichen Verkehrsnetz. Die Wiener Linien und die ÖBB arbeiten eng zusammen, um die Auswirkungen für die Fahrgäste zu minimieren und ein pünktliches Verkehrsangebot sicherzustellen.

Details
Vorfall Regionales
Ort Himberg, Österreich
Quellen