Bundesliga-Eskalation: Hoffenheim in der Relegation, Müller feiert Abschied!

Am 17. Mai 2025 sicherte Bayern München die Meisterschaft. Hoffenheim muss in die Relegation, während Dortmund auf Platz vier klettert.
Am 17. Mai 2025 sicherte Bayern München die Meisterschaft. Hoffenheim muss in die Relegation, während Dortmund auf Platz vier klettert.

Bochum, Deutschland - Am 17. Mai 2025 steht die Fußballwelt erneut im Zeichen der Bundesliga, wo große Entscheidungen getroffen wurden. Bayern München, der bereits als Meister feststand, hatte am letzten Spieltag Probleme gegen die TSG Hoffenheim, das mit 4:0 gegen Werder Bremen verlor und damit in die Relegation muss. Torschützen dieser Partie waren Michael Olise (33. Minute), Joshua Kimmich (53. Minute), Serge Gnabry (80. Minute) und Harry Kane (86. Minute), der sein 26. Saisontor erzielte. Dieses Spiel war zudem der letzte Auftritt von Thomas Müller für Bayern München.

In anderen wichtigen Begegnungen der Liga gewann Borussia Dortmund mit 3:0 gegen den bereits abgestiegenen FC Holstein Kiel. Marcel Sabitzer erzielte das Tor zur Führung für die Schwarzgelben in der 47. Minute. Durch diesen Sieg verdrängte Dortmund den SC Freiburg, der 1:3 gegen Eintracht Frankfurt verloren hat, von einem Champions-League-Platz. Freiburg sichert sich jedoch einen Platz in der Europa League.

Trainerwechsel und Abstiegssorgen

Während die Blicke in Richtung Champions League gehen, kämpft Hoffenheim unter Trainer Ilzer um den Verbleib in der Bundesliga. Ilzer hat bekanntgegeben, dass er auch in der kommenden Saison das Ruder bei Hoffenheim übernehmen wird. Durch die Niederlage gegen Werder Bremen steht das Team nun vor der Herausforderung, sich in der Relegation zu beweisen.

Bochum und Holstein Kiel müssen unterdessen ihre Koffer packen. Beide Teams steigen aus der Bundesliga ab, nachdem Bochum zu Hause mit 1:4 gegen Mainz verloren hat und Kiel mit 1:2 gegen Freiburg den Kürzeren zog. Bochum erlebt somit den siebten Abstieg aus der höchsten deutschen Spielklasse, während Kiel, der erst in der letzten Saison aufgestiegen war, schnell wieder in die zweite Liga zurückkehrt.

Statistiken und Abschiede

Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass RB Leipzig nach langjähriger Teilnahme nicht mehr im Europacup vertreten sein wird. Leipzig konnte sich nicht für die Champions League qualifizieren, nachdem es im letzten Spiel gegen Werder Bremen nur ein 0:0-Unentschieden erreichte. Der Verein landete somit auf Rang sieben. Eintracht Frankfurt sicherte sich Platz drei und wird im Vorstand der kommenden Champions League mitspielen.

Der Hamburger SV hat dagegen seine Rückkehr in die Bundesliga gefeiert, indem er Ulm mit 6:1 bezwang. Damit endet eine siebenjährige Abwesenheit in der höchsten Liga Deutschlands. Heidenheim hat sich indes einen Relegationsplatz gesichert, indem es Union Berlin mit 3:0 besiegte.

Für detaillierte Statistiken zu den Relegationsspielen und weiteren Informationen zu den Teams kann die Seite von Kicker besucht werden.

So zeigt der Spieltag erneut die Spannung und Unberechenbarkeit der Bundesliga, wo große Namen abtreten und neue Herausforderungen auf die Teams zukommen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bochum, Deutschland
Quellen