Bergretter retten Storchenpaar: Nestbau auf Granitsäule erfolgreich!
Ulrichsberg, Österreich - In Ulrichsberg haben engagierte Helfer einem Storchenpaar unter die Arme gegriffen, das Schwierigkeiten beim Nestbau hatte. Die Störche versuchten vergeblich, auf einer zwölf Meter hohen Granitsäule ein Nest zu errichten. Starker Wind und ein unebener Untergrund sorgten dafür, dass das Baumaterial des Paares immer wieder abstürzte. Alarmiert durch die missliche Lage, entschloss sich die Bergrettung Böhmerwald einzugreifen. In Zusammenarbeit mit einem örtlichen Gartenbaubetrieb und einer Baufirma wurde eine stabilisierte Holzhalterung konstruiert. Diese wurde anschließend mit einem Kran auf die Granitsäule gehoben und dort befestigt.
Die Aktion war ein Gemeinschaftswerk, an dem rund ein Dutzend Helfer beteiligt waren. Nachdem die Halterung errichtet war, wurde das zuvor herabgefallene Nistmaterial in die Konstruktion integriert. Unterstützung kam auch von lokalen Naturschutzorganisationen, die in der Vergangenheit bereits ähnliche Projekte zur Schaffung sicherer Nistplätze für Störche durchgeführt haben. Das Storchenpaar nahm die bereitgestellte Hilfe an und vollendete schließlich ihren Nestbau. Die Bewohner von Ulrichsberg hoffen nun auf eine erfolgreiche Brut und ein glückliches Storchenjahr.
Schutzmaßnahmen für Weißstörche in Österreich
Die Initiative zur Unterstützung der Störche ist Teil eines größeren Projekts, das die Überwachung und den Schutz des Weißstorches in Österreich zum Ziel hat. Laut Informationen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus umfasst dieses Projekt verschiedene Maßnahmen. Dazu zählen die Evaluation des Storchenbestandes, das Monitoring der Bestände und des Bruterfolges sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung für den Storchenschutz.
Im Rahmen dieser Bemühungen werden historische Daten ausgewertet und mit aktuellen Beständen verglichen. Öffentlichkeitsarbeit spielt eine wichtige Rolle, um die Bevölkerung über die Entwicklungen des Storchenbestandes zu informieren. Zudem wird die Erhaltung oder Renaturierung von Feuchtwiesen und -biotopen als notwendig erachtet, um den Lebensraum dieser Tiere zu sichern.
Die Aktion in Ulrichsberg steht exemplarisch für das Engagement, das in vielen Gemeinden gezeigt wird, um die Störche zu schützen. Indem sichere Nistmöglichkeiten geschaffen werden, tragen die Helfer zur Erhöhung der Bruterfolge dieser beeindruckenden Vögel bei. Weitere Informationen zu den Maßnahmen und Projekten finden Interessierte auf den Seiten von ORF Oberösterreich und BMILT.
Details | |
---|---|
Ort | Ulrichsberg, Österreich |
Quellen |