Bayern-Co-Trainer Maric: Erfolgreiches Comeback oder Wechsel nach Split?

Der FC Bayern München hat die Deutsche Meisterschaft 2025 zurückgewonnen. Co-Trainer Rene Maric spielt eine zentrale Rolle.
Der FC Bayern München hat die Deutsche Meisterschaft 2025 zurückgewonnen. Co-Trainer Rene Maric spielt eine zentrale Rolle.

Säbener Straße 51, 81547 München, Deutschland - Am 21. Mai 2025 hat der FC Bayern München die deutsche Meisterschaft zurückerobert, nachdem das Team ein Jahr zuvor auf dem zweiten Platz landete. Ein entscheidender Faktor für diesen Erfolg war der österreichische Co-Trainer Rene Maric, der seit November 2023 für den Klub tätig ist. Maric wurde von Sportdirektor Christoph Freund eingestellt und begann zunächst als Ausbildungs- und Philosophieleiter am FC Bayern Campus. Im Sommer 2024 übernahm er die Verantwortung als Co-Trainer der Profimannschaft, was seine Bedeutung innerhalb des Vereins weiter steigert.

Laut Berichten von laola1.at war die Rückkehr zum Titelbeweis für Maric das Resultat harter Arbeit. Der Trainer werde derzeit mit einem Wechsel zum kroatischen Klub Hajduk Split in Verbindung gebracht. Es wird berichtet, dass Hajduk Split Maric kontaktiert hat, jedoch stufen Medien wie „Sport Bild“ einen Wechsel als unwahrscheinlich ein, da Maric sich in München wohlfühlt und als wichtige Schnittstelle zwischen dem Campus und der Profimannschaft tätigt ist.

Karriere und Expertise von Rene Maric

Bereits im Alter von 17 Jahren begann Renè Maric seine Trainerkarriere bei TSU Handenberg und studierte während seiner Anfänge Psychologie, was ihm bei der Entwicklung seiner Trainer-Philosophie half. Seine Artikel für die Website Spielverlagerung eröffneten ihm zahlreiche Möglichkeiten in Beratungs- und Trainerrollen im Fußball. Ab 2016 war Maric als Assistent von Marco Rose aktiv, erst beim U18-Team von Salzburg und dann bei der ersten Mannschaft von RB Salzburg, bevor er 2019 zum Assistenztrainer bei Borussia Mönchengladbach wechselte. Nach einem kurzen Aufenthalt bei Borussia Dortmund heuerte er 2022 bei Leeds United an, jedoch musste er den Klub im Februar 2023 nach der Entlassung des Trainers Jesse Marsch verlassen.

Im November 2023 erhielt Maric schließlich die Chance, seine Expertise beim FC Bayern München einzubringen. Neben seiner Rolle als Co-Trainer führt er weiterhin Bildungsinitiativen am Campus durch. Freund und andere Verantwortliche des Klubs loben seinen Einsatz und seine Fähigkeit, die Spielphilosophie innerhalb des Vereins voranzutreiben.

Psychologische Ansätze im Fußball

Die Bedeutung der Psychologie im Fußball, auch im Hinblick auf die Ausbildung von Trainern, wird immer deutlicher. In einem Interview mit Dr. René Paasch wird auf die Herausforderungen in der Talentförderung und Trainerausbildung hingewiesen. Kritikpunkte beschreiben Schwächen im System der Nachwuchsleistungszentren, die oft wenig Raum für emotionale Entwicklung und die individuelle Förderung von Talenten bieten. Die Nutzung des „Big Five“-Modells zur Persönlichkeitsentwicklung von Trainern und Spielern kann dabei helfen, Spieler nicht nur taktisch, sondern auch psychologisch besser auf den Druck im Profisport vorzubereiten.

Die Erkenntnisse aus der Sportpsychologie sind auch für die Arbeit von Maric und seinem Team von Bedeutung, da sie die Persönlichkeitsentwicklung von Spielern in den Fokus rücken. Die Verbindung zwischen diesen Aspekten und der fußballerischen Ausbildung stellt sicher, dass die Spieler nicht nur technisches, sondern auch emotionales und psychologisches Wissen erwerben können, um ihre Leistungen auf das nächste Level zu bringen.

Details
Ort Säbener Straße 51, 81547 München, Deutschland
Quellen