Baustellen-Alarm: Massive Einschränkungen im Bahnverkehr 2025!

Bahnhof Himberg, Österreich - Die Ostbahn-Strecke von Wien über Niederösterreich bis ins Burgenland zählt zu den am stärksten frequentierten Bahnstrecken Österreichs. Aktuell laufen umfassende Modernisierungsarbeiten entlang dieser wichtigen Verkehrsachse, die im April 2024 begonnen haben und bis Ende 2026 andauern sollen. Während dieser Zeit sind zahlreiche Einschränkungen im Bahnverkehr zu erwarten, da die Streckengleise abschnittsweise gesperrt werden müssen. Die Geschäftsführung des VOR bittet bereits jetzt um Verständnis für die daraus resultierenden Unannehmlichkeiten.
Die durchgeführten Maßnahmen im Rahmen des „S-Bahn Wien-Upgrades“ umfassen eine großflächige Modernisierung der Stammstrecke und ihrer Außenäste. Hierzu gehören unter anderem die Erneuerung von Bauwerken, die Verlängerung von Bahnsteigen und die Einführung des digitalen Zugsicherungssystems ETCS. Ein besonders prägnantes Beispiel für die anstehenden Bauarbeiten ist die Sperre der S-Bahn-Stammstrecke zwischen Wien Floridsdorf und Praterstern, die von 28. Juni bis 1. September 2025 stattfinden wird, unterstützt durch einen Schienenersatzverkehr mit zwei Buslinien.
Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr
Die Bauarbeiten werden auch den Bahnhof Wulkaprodersdorf im Burgenland betreffen, der zu einem barrierefreien Verkehrsknotenpunkt ausgebaut wird. Temporäre Einschränkungen sind zudem im Tullnerfeld zwischen dem 12. Mai und 5. Juni 2025 zu erwarten, wo Instandsetzungsarbeiten nach Unwetterschäden vorgenommen werden. Die größten Baustellen im Nahverkehr im Jahr 2025 führen zu Zugausfällen und weiteren Schienenersatzverkehren, die notwendig sind, um die Auswirkungen auf die Passagiere zu minimieren.
Zusätzlich wird das Modernisierungspaket „Netz erst recht!“ der Wiener Linien fortgeführt. Dies umfasst nicht nur Gleisarbeiten, sondern auch Modernisierungen in den U-Bahn- und Straßenbahnlinien, die ebenfalls mit temporären Umleitungen und Ersatzlinien verbunden sind. Besonders hervorzuheben sind die U-Bahn-Baustellen 2025, die die Erneuerung von Bahnsteigen und Tunneldecken vorsehen.
Fahrgäste und Fahrzeiten
Die Reisezeiten im ÖBB-Netz werden durch die Bauarbeiten beeinflusst. So beträgt die Fahrzeit zwischen Gramatneusiedl und Wien Hauptbahnhof 15 Minuten, die nicht durch Schienenersatzverkehr realisierbar sind. Die meisten Busse des Schienenersatzverkehrs halten zusätzlich in Wien Oberlaa, wo Fahrgäste direkt in die U1 umsteigen können, um in die Innenstadt zu gelangen. Gültige ÖBB-Tickets werden dabei vom 3. Februar bis 5. Oktober 2025 zwischen Wien Oberlaa und Wien Hauptbahnhof akzeptiert.
In den Osterferien sind außerdem Bauarbeiten auf der U1 zwischen dem Wien Reumannplatz und dem Wien Südtiroler Platz – Hauptbahnhof planmäßig vorgesehen. Anpassungen werden auch bei den Zügen der Linie REX 62 zwischen Bruck/Leitha und Hegyeshalom vorgenommen, um attraktive Umsteigemöglichkeiten im Bahnhof Bruck an der Leitha zu bieten.
Kontext zur Marktentwicklung und Nachfrage
Die Entwicklungen im Schienenverkehrsmarkt Österreichs sind nicht ohne Bedeutung. Laut den aktuellen Marktanalysen der Schienen-Control erholte sich der Schienenpersonenverkehr nach den dramatischen Rückgängen während der COVID-19-Pandemie. Im Jahr 2023 wurde ein Rekordangebot von über 132 Millionen Personenzugkilometern erreicht, was einem Zuwachs von 3% im Vergleich zu 2022 entspricht. Außerdem verzeichnete die Nachfrage mit 328,3 Millionen Bahnreisenden ein Allzeithoch, mit über 11% Wachstum.
Diese positive Entwicklung wird unter anderem durch die Wiederbelebung des Fernverkehrs und die Zunahme touristischer Bahnfahrten unterstützt. Dennoch wird die Wettbewerbsfähigkeit im Schienengüterverkehr durch steigende Bahnstrompreise, hohe Traktionskosten und infrastrukturelle Einschränkungen im Ausland beeinträchtigt. Der Schienengüterverkehr selbst sah im Jahr 2023 einen Rückgang in der Verkehrsleistung und im Aufkommen von 5-6%, was auf eine schwächelnde Industrieproduktion in Europa und einen Mangel an qualifiziertem Personal zurückzuführen ist.
Insgesamt stehen die wartenden Fahrgäste vor einem herausfordernden Jahr 2025, in dem umfangreiche Bauarbeiten und Modernisierungen sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr stattfinden werden, die viele Veränderungen im Schienenangebot nach sich ziehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Bauarbeiten |
Ort | Bahnhof Himberg, Österreich |
Quellen |