Bauernbund-Wahl 2025: Strasser mit 100% als Präsident bestätigt!

Georg Strasser wurde einstimmig zum Präsidenten des Österreichischen Bauernbundes gewählt, um Kontinuität und starke Werte zu sichern.
Georg Strasser wurde einstimmig zum Präsidenten des Österreichischen Bauernbundes gewählt, um Kontinuität und starke Werte zu sichern.

Wieselburg, Österreich - Am 24. Mai 2025 wurde Abgeordneter DI Georg Strasser einstimmig mit 100% als Präsident des Österreichischen Bauernbundes bestätigt. Diese Wahl fand beim Bundesbauernrat 2025 in Wieselburg statt, an dem über 300 Teilnehmer aus allen Bundesländern teilnahmen. Neben Strasser waren zahlreiche Spitzenfunktionäre des Bauernbundes und der Volkspartei anwesend, darunter Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. In seiner Grundsatzrede betonte Strasser die Werte des Bauernbundes, insbesondere Eigenverantwortung, Gestaltungsfreiheit und hochwertige Lebensmittelproduktion.

Der neue Präsidium wurde gewählt, mit Norbert Totschnig als neuem Vizepräsidenten. Bestätigt wurden zudem Michaela Langer-Weninger, Josef Moosbrugger und Irene Neumann-Hartberger als Vizepräsidenten. Carina Reiter wurde als Bundesschriftführerin wiedergewählt, während Norbert Walter zum Bundesfinanzreferenten bestellt wurde. Totschnig bezeichnete den Bauernbund als treibende Kraft für die Land- und Forstwirtschaft in Österreich und hob die Bedeutung des Zusammenhalts des Teams hervor.

Starkes Team für die Landwirtschaft

Josef Moosbrugger unterstrich die praktische Erfahrung der Funktionäre und das gemeinsame Ziel, das Leben der Bauernfamilien nachhaltig zu verbessern. Strasser erläuterte in seinen Ausführungen, dass der Bauernbund mehr als nur eine Interessenvertretung sei: „Wir übernehmen Verantwortung für ganz Österreich“. Er dankte den Bäuerinnen und Bauern für ihren unermüdlichen Einsatz und forderte ein faires Einkommen für ihre Leistungen. Das Wahlergebnis wurde von Corinna Weisl, der Direktorin des Bauernbundes, als Zeichen der Einheit und Stärke für die kommenden Jahre gewertet.

Georg Strasser bringt eine umfangreiche politische Karriere mit, die 2006 mit seiner Wahl zum Vizebürgermeister von Nöchling begann. Von 2009 bis 2017 war er Bürgermeister und seit 2021 fungiert er als Bezirksparteiobmann der ÖVP Melk. Nach seiner Angelobung als Nationalratsabgeordneter im Jahr 2013 kam er 2017 und 2019 als Kandidat des Wahlkreises Mostviertel in den Nationalrat. Strasser übernahm im Januar 2020 den Vorsitz des Ausschusses für Forst- und Landwirtschaft und wurde zuletzt am 26. August 2017 beim Bundesbauernrat in Yspertal zum Bauernbund-Präsidenten gewählt.

Statistische Grundlagen für die Agrarwirtschaft

Die Bedeutung des Bauernbundes manifestiert sich nicht nur in den politischen Entscheidungen, sondern auch in den Statistiken und der ökonomischen Analyse der österreichischen Agrarwirtschaft. Der Ressortstatistik Agrarwirtschaft sind wesentliche Aspekte wie landwirtschaftliche Böden, Agrarstrukturen und land- und forstwirtschaftliche Betriebe zu entnehmen. Diese Daten sind unerlässlich für ein fundiertes Verständnis der Agrarstrategien in Österreich, wie auf der Webseite des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zusammengefasst wird.

Mit der Gewissheit, dass der Bauernbund unter der Leitung von Strasser weiterhin eine zentrale Rolle in der Safeguarding der landwirtschaftlichen Interessen der Bevölkerung einnimmt, blickt die Organisation optimistisch in die Zukunft. Die Werte des Zusammenhalts und der Verantwortung sind die Grundlagen, auf denen die nächsten Schritte für die Agrarwirtschaft in Österreich gesetzt werden.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Wieselburg, Österreich
Quellen