Barocke Klänge im Verkehrsmuseum: Vivaldi & Mozart live erleben!
Fruethstraße 2, 1030 Wien, Österreich - Das Barockensemble der Wiener Symphoniker wird am 22. und 23. Mai 2025 ein besonderes Konzert im Verkehrsmuseum Remise veranstalten. Die Aufführungen bieten ein vielfältiges Programm mit Werken von Vivaldi, Händel und Leopold Mozart, das die Besucher in eine musikalische Zeitreise mitnehmen wird. Die Konzerte sind Teil des innovativen Formats WL x, das von den Wiener Linien ins Leben gerufen wurde, um Kultur in ungewöhnliche und attraktive Orte zu bringen. Wie oe24 berichtet, findet das Event zwischen historischen Straßenbahngarnituren und nostalgischen Fahrplänen statt.
Einlass für die Konzerte beginnt ab 18 Uhr, während das musikalische Erlebnis um 19 Uhr startet. Tickets sind bereits erhältlich und kosten zwischen 25 und 35 Euro. Vor Ort können die Gäste Snacks und Getränke gegen Barzahlung genießen, was zur entspannten Atmosphäre des Abends beiträgt.
Details zur Anreise
Die Besucher werden darauf hingewiesen, dass die Straßenbahnlinie 18 aufgrund von Modernisierungsarbeiten nicht verkehrt. Empfohlen wird die Anreise mit der U-Bahn-Linie 3 bis zur Station Schlachthausgasse oder alternativ mit den Buslinien 77A und 80A zur Haltestelle Ludwig-Koeßler-Platz. Damit ist die Anreise für die Gäste unkompliziert und schnell. Das Event verspricht, ein Highlight für Kulturliebhaber und eine spannende Attraktion für alle Musikfreunde zu werden.
Das Barockensemble selbst wurde 1989 gegründet und debütierte beim renommierten Bregenzer Festspielen. Seitdem hat es 16 CDs veröffentlicht und tritt regelmäßig an historischen Stätten auf, was zur Bekanntheit und Beliebtheit des Ensembles beigetragen hat. Informationen über das Konzert und den Ticketkauf sind auf der Website wien.gv.at erhältlich.
Diese Veranstaltung steht nicht nur für außergewöhnliche musikalische Darbietungen, sondern auch für eine gelungene Verbindung von Kultur und Geschichte, wie meinbezirk anmerkt. Das Event verspricht ein Erlebnis, das sowohl die Ohren als auch die Augen erfreuen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Fruethstraße 2, 1030 Wien, Österreich |
Quellen |